
Zeitgenössische Aktmalerei, inspiriert von der Kunstgeschichte
Mehrere zeitgenössische Künstler spielen in ihren Werken mehr oder weniger offensichtlich mit Referenzen aus der Kunstgeschichte. Die Aktmalerei ist keine Ausnahme von diesem Trend! Diesen Monat schlägt Artsper Ihnen vor, Ihr Wissen über Akte in der Geschichte der Kunst zu testen… Anhand von Werken der zeitgenössischen Kunst, die einen direkten Bezug dazu herstellen! Sind Sie in der Lage, die Gemälde der Meister zu erkennen, die die Künstler von heute inspirieren?
1.
Hinter diesem fast kaleidoskopischen Akt der jungen Fotografin Manon Couse verbirgt sich ein Hinweis auf ein Meisterwerk der Renaissance, dessen Autor unbekannt ist… Tatsächlich handelt es sich um eine sehr zeitgenössische Version des Gemäldes „Grabrielle d’Estrées und eine ihrer Schwestern“, das von einem Maler der Schule von Fontainebleau geschaffen wurde, dessen Name nicht bekannt ist. Manon Couse hat die Hauptelemente, die physischen und gestischen Merkmale, übernommen, aber den erotischen Charakter betont. Eine weit verbreitete Hypothese über das Originalgemälde besagt, dass die Geste der Schwester von Gabrielle d’Estrée überhaupt nicht erotisch ist, sondern an die Geburt eines zukünftigen Kindes erinnert.

2.
Körperhaltung, Formen, Turban… Haben Sie die Frau auf diesem Bild von Franck Doat schon einmal gesehen? Nein, Sie träumen nicht! Diese Frau ist dieselbe wie auf dem Gemälde des Malers Jean-Auguste-Dominique Ingres „Die Badende von Valpinçon“ (1808). Von Franck Doat völlig dekontextualisiert, ist sie Teil einer surrealistischen Fotomontage, die den Garnier-Palast als Hintergrund hat. Übrigens hat Ingres selbst dieses Modell und ihre Pose in mehreren seiner Werke verwendet und dabei nur kleine Details verändert… Wir können sie zum Beispiel auch in „Die kleine Badende im Harem“ (1828) oder in seinem berühmten Werk „Das türkische Bad“ (1862) finden.
3.
In diesem Werk ist der Bezug eher diskret… Die russische Künstlerin Katerina Belkina erinnert in diesem zeitgenössischen Foto jedoch zweifellos an das Werk des Malers Paul Gauguin. Farben und Pausen erinnern tatsächlich an die Gemälde des Meisters, die er während seiner Reise nach Tahiti malte. Der Titel der Fotografie von Katerina Belkina, For Gauguin, lässt keinen Zweifel aufkommen, auch wenn das zeitgenössische Werk auch in diesem Fall den sinnlichen und erotischen Aspekt hervorhebt. Im Allgemeinen konzentriert sich Katerina Belkinas künstlerischer Ansatz auf die Hommage an die Meister der Malerei, zu denen sie sich selbst zählt. For Khalo, For Picasso und For Malevitch sind nur einige ihrer Werke, neben vielen anderen.

4.

Catherine Théry nutzt die Aktmalerei der Kunstgeschichte, um die Stellung der Frau in der Gesellschaft und in der Geschichte neu zu beleuchten. Sie stellt Barbie-Puppen dar, indem sie berühmte Gemälde, die von diesen (Frauen-Puppen) bewohnt werden, in Miniatur nachstellt. Auf dem Foto oben stellt Catherine Théry das berühmte Gemälde „Mittagessen im Gras“ von Edouard Manet nach. Das Gemälde des Malers hatte bei seiner Ausstellung im Jahr 1863 besonders schockiert, da der Akt in diesem Werk kein allegorisches oder mythologisches Motiv hat, was damals die einzigen Gründe waren, die eine solche Darstellung erlaubten. Darüber hinaus wurden die Nähe der nackten Frau zu zwei bekleideten Männern und der umgestürzte Obstkorb damals als obszöne Komposition empfunden. In ihrer Fotografie scheint Catherine Théry diesen suggestiven und provokativen Aspekt aufgegriffen zu haben, indem sie eine Barbie mit männlichen Codes abbildet, die von völliger sexueller Freiheit auszugehen scheint.
5.
Erkennen Sie es wieder? In diesem Werk interpretiert der emblematische Straßenkünstler Jerome Mesnager „Die Freiheit, die das Volk führt“ von Eugene Delacroix neu. Mit seinem Pinsel ist die Frau, eine Allegorie der Freiheit auf der Leinwand von Delacroix, völlig nackt. Sie nimmt die Form der berühmten „weißen Männer“ an, die für das Werk des zeitgenössischen Künstlers charakteristisch sind. Als Symbole des Lichts, der Kraft und des Friedens verkörpern sie perfekt dieses Meisterwerk, das das revolutionäre Ideal und den Kampf für die Freiheit verkörpert und uns daran erinnert, dass dieser Kampf auch heute noch andauert.


Über Artsper
Artsper, 2013 gegründet, ist ein Online-Marktplatz für zeitgenössische Kunst. Durch die Zusammenarbeit mit 1.800 professionellen Kunstgalerien auf der ganzen Welt macht Artsper die Entdeckung und den Erwerb von Kunst für alle zugänglich.
Mehr erfahren