
Gruselige Kunst aus der Kunstgeschichte

Happy Halloween! Es ist die gruseligste Zeit des Jahres, und Artsper wirft einen Blick auf die schaurigsten und gruseligsten Gemälde der Vergangenheit. Vom Impressionismus bis zur Pop Art scheinen alle Arten von Künstlern eine Vorliebe dafür zu haben, die makabre Seite des Lebens darzustellen. Werfen Sie einen Blick auf diese gruselige Kunst, die Ihnen einen Schauer über den Rücken jagen wird…
Francisco Goya: Saturn verschlingt seinen Sohn

Zwischen 1819 und 1823 schuf Francisco Goya seine 14-teilige Serie der Black Paintings, eine Sammlung von gespenstischen Kunstwerken. Das furchterregendste unter ihnen ist zweifellos sein Gemälde Saturn verschlingt seinen Sohn. Es stellt den griechischen Mythos des Titanen Kronos dar, eine Geschichte, in der ein Vater jedes seiner Kinder verschlingt, weil er befürchtet, dass eines von ihnen ihn stürzen wird.
Edvard Munch: Der Schrei

Der norwegische Originaltitel „Skrik“ und der deutsche Titel „Der Schrei der Natur“ sind weitere Bezeichnungen für das Gemälde, das gemeinhin als „Der Schrei“ bezeichnet wird. Das vom norwegischen Impressionisten Edvard Munch 1893 geschaffene Porträt eines gequälten Gesichts gehört zu den bekanntesten Gemälden der Welt und ist dafür bekannt, dass es das viertteuerste Gemälde ist, das jemals bei einer Auktion gekauft wurde. Der Schrei ist zum Symbol für die Angst der menschlichen Existenz geworden. Wenn Sie mehr über dieses ikonische Gemälde erfahren möchten, lesen Sie hier unseren Artikel darüber.
Frida Kahlo: Mädchen mit Totenmaske (Sie spielt allein)

Dieses weniger bekannte Gemälde von Frida Kahlo ist ein Selbstporträt der Künstlerin, das sie so zeigt, wie sie in ihrer Kindheit war. Dieses besondere Werk ist besonders eindringlich und unheimlich. Die junge Frida steht allein in einer kargen Landschaft, hält eine einzelne gelbe Blume in der Hand und trägt einen Totenkopf mit einer weiteren furchterregenden Maske vor dem Gesicht. Das Gemälde ist erschreckend und vermittelt ein echtes Gefühl von Einsamkeit und Isolation.
Andy Warhol: Big Electric Chair

Dieses Warhol-Gemälde ist ein klassisches Siebdruckbild mit einem ungewöhnlichen Thema. Das 1967 entstandene Gemälde basiert auf dem Foto einer leeren Hinrichtungskammer. Das Thema Tod wurde für den Künstler sehr populär, als er 1962 seine Serie Death and Disasters begann. Die Leere und Kälte des Fotos machen es besonders unheimlich.
Henry Fuseli: Der Albtraum

Dieses 1781 von Henry Fuseli geschaffene Gemälde trägt den treffenden Namen Der Albtraum. Es zeigt eine schlafende Frau, die von einem Dämon heimgesucht wird, der auf ihrem schlafenden Körper hockt. Das Gemälde zeigt angeborene Ängste vor dem Unterbewusstsein und der Verletzlichkeit des Schlafes – und schafft in einem Bild die Visualisierung eines lebendigen Albtraums. Es ist eines der berühmtesten Werke des Künstlers und hinterlässt mit Sicherheit ein Gefühl des Unbehagens. Und wenn Sie mehr über Träume in der Kunst lesen möchten.
Und da haben Sie es – einige von Artspers Top-Picks unserer beängstigendsten und schaurigsten Kunstwerke aus der Vergangenheit. Sind Sie ein Fan von gruseliger Kunst, und wenn ja, welches dieser Gemälde finden Sie am beängstigendsten?

Über Artsper
Artsper, 2013 gegründet, ist ein Online-Marktplatz für zeitgenössische Kunst. Durch die Zusammenarbeit mit 1.800 professionellen Kunstgalerien auf der ganzen Welt macht Artsper die Entdeckung und den Erwerb von Kunst für alle zugänglich.
Mehr erfahren