
10 Dinge, die Sie über Ai Wei Wei wissen sollten

Fotograf, Bildhauer, Architekt, Blogger… Man kann die vielen Aktivitäten dieses unabhängigen chinesischen Künstlers kaum noch zählen. Artsper hat das ungewöhnliche Schicksal von Ai Wei Wei untersucht, der für seine Proteste gegen das kommunistische Regime bekannt ist. Hier sind 10 Dinge, die Sie über diesen engagierten Künstler wissen sollten, von Anekdoten bis hin zu wichtigen Punkten für seine künstlerische Kultur.
Sein Vater war ein bekannter Dichter
Er wurde 1957 in Peking als Sohn des Dichters Ai Qing, eines großen Dichters der maoistischen Ära, geboren.
Er floh aus China
Nachdem er nach der chinesischen Kulturrevolution mit seiner Familie im Exil in Xinjiang gelebt hatte. Anfang der 80er Jahre zog er nach New York, wo er sich täglich in der Fotografie übte.

Ein Star-Netzwerk
Während seiner New Yorker Jahre verkehrt er unter anderem mit dem Dichter der „Beat Generation“ Allen Ginsberg oder dem Filmemacher Chen Kaige.
Seine Arbeit
Eines seiner bekanntesten Werke ist die Serie „Fuck off„. In dieser Serie fotografiert er sich selbst, wie er vor Denkmälern auf der ganzen Welt den Stinkefinger zeigt, vom Eiffelturm bis zum Kapitol in Washington. Das „Fuck off“ am Friedenstor in Peking ist wahrscheinlich das berühmteste und symbolträchtigste Bild der Sammlung.

Er ist ein engagierter Künstler
Er ist ein sehr engagierter Künstler und einer von 303 chinesischen Intellektuellen, die die Charta 08 zur Förderung der politischen Reform und der Demokratiebewegung in der Volksrepublik China unterzeichnet haben.
Sein Körper ist sein Ausdrucksmittel
Ai Wei Wei macht regelmäßig Nacktfotos von sich selbst, um China zu einem ähnlichen Verhältnis zur Transparenz zu bewegen.

Er entwarf die Infrastruktur für die Olympischen Spiele in Peking
Von 2005 bis 2008 entwarf er zusammen mit den Architekten Herzog und Meuron die Form des „Vogelnests“. In diesem Stadion fanden die Olympischen Spiele in Peking statt. Paradoxerweise rief der Künstler zum Boykott eben dieser Olympischen Spiele auf.
Zur mächtigsten Figur der zeitgenössischen Kunst gewählt
Er wurde von der Zeitschrift „Art Review“ zur mächtigsten Figur der zeitgenössischen Kunst im Jahr 2011 ernannt. Diese Nachricht erschütterte den chinesischen Markt.

Er wurde inhaftiert
Wegen seiner politisch engagierten Arbeit wurde Ai Wei Wei 2011 von der chinesischen Polizei verhaftet. So verbrachte er 81 lange Tage im Gefängnis, bevor er freigelassen wurde.
Er ließ sich von dieser Haft inspirieren
Er ließ sich jedoch von den dunklen Stunden dieser Haft inspirieren und brachte daraus die Ausstellung S.A.C.R.E.D hervor, die auf der Biennale in Venedig gezeigt wurde. Anhand von Skulpturen, in denen der Künstler selbst zu sehen ist, beschreibt er auf sehr kühle Weise die entwürdigenden Bedingungen, unter denen er seine Zeit in der Haft verbrachte.


Über Artsper
Artsper, 2013 gegründet, ist ein Online-Marktplatz für zeitgenössische Kunst. Durch die Zusammenarbeit mit 1.800 professionellen Kunstgalerien auf der ganzen Welt macht Artsper die Entdeckung und den Erwerb von Kunst für alle zugänglich.
Mehr erfahren