Home > Ein näherer Einblick > Die teuersten Kunstwerke der Welt im Jahr 2019
Die teuersten Kunstwerke der Welt im Jahr 2019
Ein näherer Einblick 05 Nov 2019

Die teuersten Kunstwerke der Welt im Jahr 2019

Unter den vielen Kontroversen auf dem Kunstmarkt sind die über die Preise von Kunstwerken besonders zahlreich. In der Tat werden manchmal spektakuläre Preise für überraschend kleine Gemälde oder Kunstwerke erzielt, die auf den ersten Blick gewöhnlich erscheinen. Aber hohe Preise sorgen immer für Erstaunen…
Im Jahr 2018 ging David Hockney in die Geschichte ein, als er sein Portrait of an Artist für 80 Millionen Dollar versteigerte und damit der teuerste lebende Künstler wurde. Zu Beginn des nächsten Jahrzehnts wirft Artsper einen Blick auf die derzeit teuersten Kunstwerke der Welt.

David Hockney Portrait of an Artist man in a swimming pool
David Hockney, Portrait of an Artist, 1972

7. Reclining Nude, Amedeo Modigliani ($170 Millionen)

Lying naked woman on a couch painted by Amedeo Modigliani
Amedeo Modigliani, Reclining Nude, 1917

Das ursprünglich auf 100 Millionen Dollar geschätzte Gemälde des Pariser Meisters wurde 2015 bei einer Auktion von Christie’s New York an einen chinesischen Sammler verkauft. Die Serie, zu der das Gemälde gehört, fasziniert die Liebhaber weiterhin, denn 2018 wurde ein weiterer Liegender Akt für 150 Millionen Dollar verkauft.

6. The Women of Algiers, Pablo Picasso (179 Millionen Dollar)

Pablo Picasso shows geometric women painted folowing cubism
Pablo Picasso, The Women of Algiers, 1955

Dieses Gemälde gehört zu einer Serie von fünfzehn Gemälden, die Picasso als Hommage an die von ihm bewunderten Maler schuf. Die meisten der einzelnen Gemälde werden heute in Museen oder Privatsammlungen ausgestellt. Das Besondere an diesem Gemälde, der O-Version, ist, dass es 2015 bei Christie’s in New York das teuerste Gemälde der Geschichte war, das bei einer Auktion verkauft wurde. Es wird als solches nicht vor der Erscheinung unseres erstrangigen Gemäldes ersetzt werden.




5. Nr. 6 (Violet, green and red), Mark Rothko (186 Millionen Dollar)

Mark Rothko No. 6 abstract geometric painting
Mark Rothko, No. 6 (Violet, Green and Red), 1951

Dieses emblematische Gemälde wurde 1951 von dem Amerikaner Mark Rothko gemalt und 2014 von dem russischen Geschäftsmann Dmitri Rybolowlew erworben. Nach diesem Verkauf brach die Bouvier-Affäre aus, bei der sich Dmitri Rybolowlew gegen den Kunsthändler Yves Bouvier stellte, dem der Milliardär vorwarf, die von ihm verkauften Gemälde überbewertet zu haben.

4. Number 17A, Jackson Pollock (202 Millionen Dollar)

Jackson Pollock Number 17A action painting mixed with abstraction and minimalism
Jackson Pollock, Number 17A, 1948

Dieses 1948 entstandene Gemälde ist die Verkörperung von Pollocks beliebtem Action Painting, das er mit der Technik des Dripping schuf, die ihn berühmt machte. Es wurde 2016 von dem Milliardär Ken Griffin, einem begeisterten Kunstsammler, bei einem Privatverkauf erworben.

3. The Card Players, Paul Cézanne (274 Millionen Dollar)

Paul Cézanne painting of two farmers with hats and coats playing cards around a table
Paul Cézanne, The Card Players, 1895

Dieses Gemälde gehört zu einer Serie von fünf Gemälden Cézannes, die Landarbeiter beim Kartenspiel zeigen. Es wurde von den Erben des griechischen Sammlers Georges Embiricos an die königliche Familie von Katar verkauft. Es ist das einzige Gemälde der Serie, das sich im Besitz von Privatpersonen befindet. Die anderen vier befinden sich in Museen wie dem Musée d’Orsay, dem Metropolitan Museum of Art, der Barnes Foundation und der Courtauld Foundation.

2. When are you getting married?, Paul Gauguin / Interchange, Willem Kooning (Beide 300 Millionen Dollar)

Gauguin painted taihiti women discussing / De Kooning painting is an abstract oil
Link: Paul Gauguin, When are you getting married?, 1892. Rechts: Willem de Kooning, Interchange, 1955

Diese beiden Gemälde sind zwar völlig unterschiedlich, kommen aber beide an zweiter Stelle. Das erste, das zwei tahitianische Frauen darstellt, wurde Berichten zufolge 2015 im Rahmen eines Privatverkaufs in Katar verkauft. Der genaue Betrag und die Identität des Erwerbers bleiben jedoch ungewiss. Das zweite Gemälde, ein abstraktes Öl, wurde bei der berühmten Privatversteigerung 2016 erworben. Auch dieses Bild wurde von Ken Griffin gekauft, zusammen mit dem Pollock, der an vierter Stelle in dieser Rangliste steht.

1. Salvator Mundi, Leonardo da Vinci (450 Millionen Dollar)

Leonardo de Vinci painted the christ with a hand up and in a blue coat
Leonardo da Vinci, Salvator Mundi, ca. 1500

Und nicht zuletzt ist dieses nüchterne Gemälde von Jesus Christus mit erhobener Hand das teuerste Kunstwerk aller Zeiten! Kein Wunder, denn trotz einiger Kontroversen wird das Werk Leonardo da Vinci zugeschrieben. Und wie Sie sehen können, erinnert es wirklich an die Mona Lisa. Es wurde 2017 von Christie’s New York versteigert und von einem anonymen Sammler erworben, der sich als der Prinz von Saudi-Arabien, Mohammed ben Salmane, herausstellte. Bis heute steht das Werk unangefochten an der Spitze des Rankings.




Über Artsper

Über Artsper

Artsper, 2013 gegründet, ist ein Online-Marktplatz für zeitgenössische Kunst. Durch die Zusammenarbeit mit 1.800 professionellen Kunstgalerien auf der ganzen Welt macht Artsper die Entdeckung und den Erwerb von Kunst für alle zugänglich.

Mehr erfahren