
Olafur Eliasson im Fokus
Zeitgenössische Kunst von diesem Ausmaß ist nicht leicht zu finden. Olafur Eliasson wurde 1967 als Sohn isländischer Eltern in Dänemark geboren und hat eine Leidenschaft für Bewegung und Sinneswahrnehmung. Nach seinem Abschluss an der Hochschule für Bildende Künste in Kopenhagen richtet er 1995 sein Atelier in Berlin ein. Seitdem hat er auf der ganzen Welt ausgestellt, von der Biennale in Venedig bis zur Tate Modern. Artsper lädt Sie ein, mehr über Olafur Eliasson zu erfahren, mit diesem intimen Porträt des Künstlers!

Es steht außer Frage, dass die Kunst von Olafur Eliasson etwas Besonderes ist. Seine großformatigen Installationen erforschen die Beziehung zwischen Raum und Zeit, Natur und Wissenschaft, Wahrnehmung und Realität. Der Künstler ist fasziniert von der Spannung zwischen diesen Elementen und ihrer Wirkung auf den Betrachter. Er bezeichnet seine Arbeit als experimentell, was durch den Prozess, der Eliassons Projekte hervorbringt, belegt wird. Seine Werke sind ein Gemeinschaftswerk, das von einem 90-köpfigen Team konzipiert und ausgeführt wird. Jedes von Olafur Eliassons Projekten wird in seinem Berliner Studio entwickelt, das der Künstler als „Labor“ bezeichnet. Der ungewöhnliche Name seines Ateliers steht im Zusammenhang mit seinem Team und dessen Zusammensetzung. Es besteht aus Kunsthandwerkern, Architekten, spezialisierten Technikern, Kunsthistorikern … sie alle kommen in dieser kreativen Arbeit zusammen. Jede dieser Disziplinen trägt dazu bei, dass dieses Atelier als eines der bemerkenswertesten in der Kunstwelt gilt.
Eindrucksvolle Erlebnisse
Der Begriff der „Forschung“ zieht sich durch das gesamte Werk des Künstlers und ist für seinen kreativen Prozess von grundlegender Bedeutung. Olafur Eliasson testet nicht nur, sondern hinterfragt und experimentiert auch. Dies ist die Grundlage seines künstlerischen Ansatzes. Seine Werke erforschen Licht, Bewegung und Formen, indem sie mit deren Auswirkungen auf die Umgebung und den Betrachter spielen. Diese meist als immersiv bezeichneten Installationen versetzen den Betrachter in ein anderes Universum voller neuer Eindrücke. Ziel ist es, sowohl die physischen als auch die psychischen Sinne der Betrachter zu stimulieren.
Mit The Weather Project, das 2003 in der Tate Modern ausgestellt wurde, veranschaulicht der Künstler genau diese Idee. Eliasson stellt eine untergehende Sonne mit einer Scheibe von etwa fünfzehn Metern Durchmesser nach, die vom Licht mehrerer gelb-oranger Lampen durchdrungen ist, die ihre Oberfläche beleuchten. Der gesamte Raum wird so in Licht getaucht und die Natur mit dieser künstlichen Installation perfekt imitiert. Die mit Spiegeln bedeckte Decke reflektiert die „Strahlen“ auf die Gesichter der Betrachter, die sich ohne zu zögern auf den Boden des Museums legen, um das Schauspiel zu genießen.

Ein sozial engagierter Künstler
Olafur Eliasson ist durch seine Werke und sein Handeln ein entschiedener Umweltschützer. Er prangert die Fähigkeit der Gesellschaft an, Leiden zu übersehen, und ihre Tendenz zum Egozentrismus. Der Künstler ringt darum zu verstehen, wie wir wesentliche menschliche Bedürfnisse übersehen haben. Für ihn sind die Menschen des 21. Jahrhunderts nicht mehr in der Lage, sich wirklich miteinander zu verbinden, und leiden sehr darunter. Mit seinen Werken hofft der Künstler, die Sichtweise seiner Betrachter zu verändern und ihnen zu helfen, die Augen zu öffnen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Die Kunstinstallation Ice Watch verkörpert diese Idee sehr gut. Im Jahr 2015 installierte Olafur Eliasson sechs riesige Eisblöcke auf dem Place du Panthéon in Paris. Diese waren infolge der globalen Erwärmung auf natürliche Weise von einem Gletscher in Grönland ins Meer gestürzt. Diese eindrucksvolle Installation wurde im Rahmen der COP21-Klimakonferenz organisiert, die zu dieser Zeit in Paris stattfand. Die Blöcke wurden in Form einer Sonnenuhr angeordnet und erinnerten uns an die Dringlichkeit des Klimawandels.

Jedem der Kunstwerke von Olafur Eliasson könnte ein eigener Artikel gewidmet werden. Sie sind besonders faszinierend und regen sehr zum Nachdenken an. Sind Sie immer noch neugierig, mehr über den betreffenden Künstler zu erfahren? Dann schauen Sie sich unsere 10 Lieblingswerke von Olafur Eliasson an, die Sie sicherlich noch tiefer in das Universum des Künstlers entführen werden.

Über Artsper
Artsper, 2013 gegründet, ist ein Online-Marktplatz für zeitgenössische Kunst. Durch die Zusammenarbeit mit 1.800 professionellen Kunstgalerien auf der ganzen Welt macht Artsper die Entdeckung und den Erwerb von Kunst für alle zugänglich.
Mehr erfahren