Home > Ein näherer Einblick > 10 Dinge, die Sie über Tracey Emin wissen sollten
10 Dinge, die Sie über Tracey Emin wissen sollten
Ein näherer Einblick 18 Aug 2015

10 Dinge, die Sie über Tracey Emin wissen sollten

Tracey Emin ist eine der bekanntesten britischen Künstlerinnen in der zeitgenössischen Kunstwelt. Viele ihrer Arbeiten sind autobiografisch und stellen ihre Kindheitstraumata und die Hindernisse dar, die sie zu überwinden hatte. Ihr wird oft Egozentrik vorgeworfen. Seit ihrem ersten Auftritt in der Kunstwelt in den 1980er Jahren als Protegé des Sammlers Charles Saatchi wird viel über ihr provokantes Werk und ihre temperamentvolle Persönlichkeit gesprochen.

Tracey Emin
Tracey Emin

1. Sie ist Mitglied der Young British Artists

Tracey Emin und Damien Hirst
Tracey Emin und Damien Hirst

Tracey Emin gehört neben Damien Hirst, Jake und Dino Chapman, Jenny Saville und Chris Ofili zu den Künstlern, die der berühmte Sammler Charles Saatchi im Rahmen der Young British Artists-Bewegung entdeckt und ins Leben gerufen hat. Es war diese glückliche Begegnung, die sie später ins Rampenlicht katapultierte.

2. Sie hat einen Zwillingsbruder, Paul

Emin ihr Zwillingsbruder
Tracey Emin mit ihrem Zwillingsbruder, Bild aus der Sammlung ihres Vaters

Obwohl das Leben von Tracey Emin in der Öffentlichkeit sehr präsent ist, ist ihr Zwillingsbruder Paul ein selten diskutierter Teil ihres Privatlebens. Paul Emin ist Schreiner, bei dem vor einigen Jahren Epilepsie diagnostiziert wurde, und die Beiden leben weit voneinander entfernt. Pauls Beziehung zu Tracey schwankt, obwohl sie sich als Kinder sehr nahe standen.




3. Sie hatte eine schwierige Kindheit

Grand Hotel I
Tracey Emin, Grand Hotel I, 2016

Tracey Emin erforscht in ihrem Werk die Drehungen und Wendungen ihres persönlichen Lebens, angefangen bei ihrer Kindheit. Während diese Offenheit für viele unangenehm sein mag, sucht Tracey Emin Zuflucht in der Kunst, um diese Traumata zu verarbeiten. Die Entdeckung des Doppellebens ihres Vaters, als sie ein Kind war, ihre Vergewaltigung im Alter von 13 Jahren und eine Abtreibung mit 18 Jahren sind nur einige der Dinge, die sie erforscht. Dieser Kontext hilft auch, die gequälte Natur ihrer turbulenten Kunst besser zu verstehen.

4. Everyone I Ever Slept With, ihr erstes Werk

Zelt Tracey Emin
Tracey Emin, Everyone I ever slept with, 1995

Das erste Werk von Tracey Emin war ihre Installation mit dem Titel Everyone I Ever Slept With. Sie wurde auf der ersten Ausstellung der Young British Artists präsentiert und brachte ihr sofort große Aufmerksamkeit ein. Es handelt sich um ein Zelt aus Segeltuch, in das die Namen aller Menschen, mit denen die Künstlerin „geschlafen“ hat, eingenäht sind. Tracey Emin spielte mit der Ambivalenz des Verbs „schlafen“ und hatte auch ihre Familienmitglieder und ihre Föten in die Liste aufgenommen.

Das Werk befand sich im Besitz von Charles Saatchi, bis es 2004 bei einem Brand im Lager des Sammlers zerstört wurde.

5. My Bed, ihr zweites provokantes Werk

My Bed
Tracey Emin, My Bed, 1998

Das zweite bahnbrechende Werk von Emin ist ihre Installation My Bed, die 1999 in die engere Wahl für den Turner Prize kam. Das Werk besteht aus einem ungemachten Bett, das mit Objekten übersät ist, die den Kampf der Künstlerin mit Depressionen nach einer schwierigen Trennung sowie ihren Lebensstil während dieser Zeit zeigen: benutzte Kondome, leere Flaschen, Hausschuhe und Körperflüssigkeiten auf den Laken.

Obwohl Tracey Emin dafür bekannt ist, intime Gegenstände in ihren Arbeiten zu verwenden, handelt es sich bei dieser Installation um ein sorgfältig konstruiertes Werk und nicht um das tatsächliche Bett der Künstlerin, wie manche vielleicht dachten. My Bed wurde bei Christie’s für über 2 Millionen Pfund verkauft.

6. 2007 vertrat sie England auf der Biennale von Venedig

Venice Biennale
Tracey Emin, Der britische Pavillon auf der Biennale von Venedig, fotografiert von David Levene

2007 wurde Emin ausgewählt, England auf der 52. Biennale von Venedig zu vertreten. Während viele einen Skandal ihrerseits befürchteten, präsentierte Tracey Emin einen Pavillon mit dem Titel Borrowed Light, der sich aus emotionalen Kunstwerken zusammensetzte, die für diesen Anlass in verschiedenen Medien hergestellt wurden: Stickerei, Fotografie, Videos, Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen und Neon.

7. Sie geht viele Risiken ein, wenn sie ihr Leben zum Gegenstand ihrer Kunst macht

Beginning of a love letter
Beginning of a love letter von Tracey Emin

Vor einigen Jahren bot einer der Ex-Freunde von Emin, als sie 14 Jahre alt war, die Liebesbriefe der Künstlerin zur Versteigerung an. Tracey war empört. Dabei war sie die erste, die ihr eigenes Leben in ihrem Werk verarbeitete und der Öffentlichkeit preisgab: Der Name des fraglichen Jungen erschien in ihrem Werk Everyone I ever slept with. Man hätte meinen können, dass sie das nicht stören würde, aber das Gegenteil war der Fall. Obwohl sie in ihrem Werk viel von ihrem Leben preisgibt, möchte Tracey einige Momente ihrer Jugend für sich behalten.

8. Sie zeichnete für die Olympischen Spiele 2012

2021 Paralympics
Zeichnung von Tracey Emin für die Paralympics in London, 2012

Nachdem sie jahrelang Englands Enfant terrible war, ist Emin nun offiziell in das Pantheon der „fast respektablen“ Künstler aufgestiegen, wie die Tatsache beweist, dass sie gebeten wurde, eine limitierte Auflage für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2012 in London zu zeichnen.

9. Sie lässt sich von vielen Künstlern inspirieren, zum Beispiel von Edvard Munch

Tracey Emin Sixteen
Tracey Emin, Sixteen, 2013

Wie alle Künstler hat auch Emin eine Liste großer Namen der Kunst, die ihre Vision beeinflusst haben und denen ihre Werke mehr oder weniger direkt huldigen. Insbesondere hat sie oft erklärt, dass sie Edvard Munch und Egon Schiele zu Dank verpflichtet ist, aber sie nennt auch Jean-Michel Basquiat als ihre Inspiration. Ihre Verwendung von Lichtinstallationen und Neonröhren steht in einer Reihe mit Künstlern wie Don Flavin und Bruce Nauman. Ihr Werk My Bed schließlich erinnert an Rauschenberg.




10. Sie steht vor einem letzten Skandal

2015 sorgte Emin erneut für Schlagzeilen und Kontroversen, als sie Pläne zum Abriss eines denkmalgeschützten Gebäudes im Londoner Stadtteil Spitafield ankündigte. Sie wollte das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert in ein modernes, vom Architekten David Chipperfield entworfenes Atelierhaus umwandeln.

Als sie das Gebäude 2008 kaufte, sprach sie ausführlich über die historische Bedeutung des Viertels und ihren Wunsch, dieses Erbe zu erhalten: ein Meinungswechsel, der den Zorn der Anwohner auf sich zog!

On My Knees, Tracey Emin
Tracey Emin, On My Knees, 2021



Über Artsper

Über Artsper

Artsper, 2013 gegründet, ist ein Online-Marktplatz für zeitgenössische Kunst. Durch die Zusammenarbeit mit 1.800 professionellen Kunstgalerien auf der ganzen Welt macht Artsper die Entdeckung und den Erwerb von Kunst für alle zugänglich.

Mehr erfahren