
10 Dinge, die man über Roy Lichtenstein wissen sollte
Der amerikanische Künstler Roy Lichtenstein war ein führendes Mitglied der Pop-Art-Bewegung der 1950er Jahre. Sein Werk parodierte Elemente der Populärkultur und wurde von Comics und Werbung inspiriert. Später in seiner Karriere erweiterte Lichtenstein seine visuellen Referenzen auf Alltagsgegenstände, Kunststile und Elemente der Kunstgeschichte. Sein Kunststil ist heute einer der am leichtesten erkennbaren der Kunstgeschichte. Begleiten Sie Artsper heute auf eine Reise durch Roy Lichtensteins Leben in 10 Fakten!
1. Roy Lichtenstein wurde am 27. Oktober 1928 in New York geboren

Lichtenstein wurde als Sohn von Beatrice Werner Lichtenstein und Milton Lichtenstein, einem erfolgreichen Immobilienmakler, in New York geboren. Er wuchs in Manhattan auf und begeisterte sich schon in jungen Jahren für Comics und Wissenschaft. Sein Interesse an der Kunst begann im Teenageralter.
2. Lichtenstein interessierte sich sehr für Musik und spielte während der High School in einer Jazzband

Eine weniger bekannte Tatsache über Lichtenstein ist sein großes Interesse an der Musik. Er spielte Klarinette und Klavier und war während der High School Mitglied einer Jazzband. Später in seinem Leben, 1988, entwarf er dieses von der Musik inspirierte Plakat für das American Music Festival.
3. Roy Lichtenstein erfand eine Art drehbare Staffelei, mit der er aus verschiedenen Blickwinkeln malen konnte

Lichtenstein behauptete, dass seine Themen für ihn weniger wichtig waren als andere visuelle Aspekte seiner Werke. Er konzentrierte sich sehr auf den Entstehungsprozess und den Stil seiner Gemälde. Um dies zu unterstützen, schuf er eine Staffelei, die er drehen konnte, um verschiedene Winkel eines Kunstwerks leicht zu erreichen.
4. Seine Arbeit Look Mickey wurde von seinem Sohn inspiriert

Lichtenstein malte das Werk Look Mickey, nachdem sein Sohn ihm beim Lesen eines Tagebuchs von Mickey gesagt hatte: „Ich wette, du kannst nicht so gut malen wie das, Dad?“ Dies war das erste Werk, das Lichtenstein mit der „Dots“-Methode malte, die zu seinem typischen Stil wurde.
5. Roy Lichtensteins Kunstwerke imitieren häufig eine Drucktechnik namens „Ben-Day“

Die Technik, die Lichtenstein in den meisten seiner Werke anwendet, heißt „Ben-Day“, in Anlehnung an die Drucktechnik, bei der eine Reihe von Punkten auf Papier reproduziert wird. Er zeichnete mit der Hand ein Bild aus einem Cartoon, das ihn inspirierte, bevor er es großflächig auf eine Leinwand projizierte und die Formen mit farbigen Ben-Day-Punkten ausfüllte.
6. Er bezog sich in seinem Werk oft auf andere Künstler

Roy Lichtenstein zollte gerne alten Künstlern Tribut, indem er sie nachahmte oder parodierte. Einige Beispiele für Künstler, auf die er in seinen Werken Bezug nahm, sind Matisse, Picasso oder Mondrian. In Woman with Flowered Hat zollt Lichtenstein den verzerrten Gesichtern des kubistischen Meisters Pablo Picasso Tribut.
7. Lichtenstein schuf Landschaften und Stillleben

Obwohl er weit weniger bekannt ist als seine von Comics inspirierten Werke, hat Lichtenstein im Laufe seiner Karriere auch mehrere Landschaften und Stillleben geschaffen. Obwohl sie sich thematisch unterscheiden, weisen diese Werke oft denselben erkennbaren Stil auf, den er auch in seinen anderen Werken verwendete.
8. Er war auch ein begeisterter Bildhauer

Neben Gemälden schuf Lichtenstein auch Skulpturen. Zu seinen berühmtesten skulpturalen Werken gehören Lamp und Barcelona Head, die er für die Olympischen Spiele 1992 in Barcelona schuf. Dieses Werk enthält Elemente seines typischen Stils, wie die Ben-Day-Punkte und die leuchtenden Farben.
9. Roy Lichtenstein starb 1997 an einer Lungenentzündung

Lichtenstein verstarb 1997 an einer Lungenentzündung. Zwei Jahre später wurde die Roy Lichtenstein Foundation mit dem Ziel gegründet, einen Katalog des Werks des Künstlers einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
10. Heute sind weltweit etwa 4.500 Kunstwerke von Roy Lichtenstein im Umlauf

Lichtenstein schuf im Laufe seines Lebens eine überwältigende Anzahl von Werken, von denen heute schätzungsweise noch 4.500 im Umlauf sind. Viele von ihnen befinden sich in renommierten Museen wie dem Museum of Modern Art in New York und der National Gallery of Art in Washington.
Ein Meister der Pop-Art…
Die Wirkung von Roy Lichtensteins umfangreichem Œuvre inspiriert weiterhin neue Künstlergenerationen in aller Welt. Sein Beitrag zur Kunstwelt spiegelt sich in Museen und Galerien auf der ganzen Welt wider – hatten Sie schon einmal die Gelegenheit, seine Werke zu sehen?

Über Artsper
Artsper, 2013 gegründet, ist ein Online-Marktplatz für zeitgenössische Kunst. Durch die Zusammenarbeit mit 1.800 professionellen Kunstgalerien auf der ganzen Welt macht Artsper die Entdeckung und den Erwerb von Kunst für alle zugänglich.
Mehr erfahren