
Wie funktioniert die Wertsteigerung eines Kunstwerks?
Im November 2017 wurde Leonardo da Vincis ikonischer Salvator Mundi für 450,3 Millionen Dollar von Christie’s in New York City versteigert. Der Verkauf brach den bis dahin gehaltenen Rekord für das höchstbewertete Kunstwerk, Willem de Koonings „Interchange“. Es stellt sich jedoch die Frage, wie ein einzelnes Kunstwerk einen solch monumentalen Wert erlangen konnte. Kunst ist seit langem eine einzigartige und unglaublich beliebte Anlageklasse, und kommerzielle Kunstmakler haben einige der bahnbrechendsten Verkäufe der Weltgeschichte ermöglicht. Erkunden Sie mit uns, wie die Wertsteigerung bei Kunstwerken funktioniert, und entdecken Sie einige der begehrtesten Verkäufe der Geschichte!

1. Der Test der Zeit
An erster Stelle steht der vielleicht am weitesten verbreitete Faktor, der den Wert eines Kunstwerks erhöht: die Zeit. Im Allgemeinen ist der Wert eines Kunstwerks untrennbar mit seiner Nähe zum ursprünglichen Fertigstellungsdatum verbunden. In der Welt der zeitgenössischen Kunst lässt sich dies mit der üblichen Marktinflation erklären. Dies ermöglicht es den Künstlern, ihre Werke zu konstant wettbewerbsfähigen Preisen zu verkaufen. Außerdem steigt mit der sentimentalen Wertschätzung eines Kunstwerks auf dem Markt auch sein Geldwert.
Wenn wir jedoch den Blick auf Kunstwerke richten, die beispielsweise in der Renaissance entstanden sind, wie Leonardos Salvator Mundi, dann spiegelt die Bewertung sowohl die dauerhafte physische Qualität des Werks als auch seine unermessliche historische und kulturelle Bedeutung wider. Selbst der Verkauf von Leonardos Skizzenbüchern würde einen siebenstelligen Betrag erzielen. Dies liegt daran, dass seine Werke als Relikte ihrer Zeit gelten und einen unschätzbaren Einblick in das berühmte Genie und den künstlerischen Prozess des Künstlers bieten.
2. The name game
Der Bekanntheitsgrad eines Künstlers wird immer einen unbestreitbaren Einfluss auf den Wert seiner Kunstwerke haben. Der weltweite Status des Künstlers, seine Auszeichnungen und seine Popularität auf dem Markt spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wenn ein Künstler plötzlich von der Kritik gelobt wird oder einen Preis gewinnt, kann sein Werk zu einem höheren Preis bewertet werden, als es ohne die weltweite Anerkennung der Fall gewesen wäre.
Ein herausragendes Beispiel hierfür ist Tracey Emins unkonventionelles Werk My Bed, eine Installation von Emins eigenem Bett. Das Werk kam 1998 wegen seiner ehrgeizigen konzeptuellen Erzählung in die engere Auswahl für den Turner Prize und wurde kurz darauf für 150.000 Pfund an Charles Saatchi verkauft. Nachdem das Werk fast ein Jahrzehnt lang von der Kritik gelobt und von einem renommierten Preisverleiher bestätigt worden war, wurde die Bettinstallation der Künstlerin schließlich 2014 für 2,5 Millionen Pfund versteigert.

Neben den Preisen ist auch die Präsenz eines Künstlers auf Kunstmessen ein guter Indikator für seine Popularität. Bei einigen Künstlern sind beispielsweise die Preise nach erfolgreichen Verkäufen auf Messen gestiegen. Dies ist der Fall bei Louise Bourgeois. Die Künstlerin erzielte 2022 am Stand von Hauser & Wirth auf der Art Basel einen neuen Rekord für ihr Werk Spider. Das Werk wurde für 40 Millionen Dollar verkauft und übertraf damit seinen bisherigen Verkaufspreis. Mehr über die anderen Rekordverkäufe des Jahres 2022 erfahren Sie in unserem Blog!
3. Ein hinterlassenes Vermächtnis
Ein weiterer wichtiger Faktor, der den Wert eines Kunstwerks erhöht, ist der Tod des Künstlers. Wenn ein berühmter Künstler stirbt, lebt sein kreatives Vermächtnis in der Kunst, die er hinterlässt, weiter. Daher steigt die Nachfrage nach diesen Werken sowohl bei privaten Käufern als auch bei Galerien in der Regel allein durch die retrospektive Wertschätzung und die Stimmung.
Der Tod des Künstlers kann jedoch auch in einem eher mathematischen Sinne den Wert des Kunstwerks bestimmen. Wenn ein Künstler stirbt, ist die Menge der zum Kauf angebotenen Originale natürlich auf die Menge begrenzt, die er zu Lebzeiten produziert hat. Wenn zum Beispiel ein Picasso-Original gekauft wird, ist das ein Picasso-Original weniger, das jedem anderen zur Verfügung steht. Daher wirkt sich der Tod eines Künstlers auf die Seltenheit seiner Werke aus. Dies führt mit Sicherheit zu einem Anstieg des Geldwerts.

Im Jahr 2022 haben uns mehrere berühmte Künstler verlassen, wie Miss.Tic, Alekos Fassianos, Pierre Soulages, Jacques Villeglé oder Antonio Segui. Die Nachfrage nach diesen Künstlern, die zu den Bestsellern des Jahres 2022 gehören, hat mit jeder Ankündigung einen Höhepunkt erreicht. Alekos Fassianos zum Beispiel war letztes Jahr der meistverkaufte Künstler auf Artsper in Schweden.
Und das war’s dann auch schon, ein kleiner Rundgang durch die kommerzielle Welt der Kunst! Um in Kunst zu investieren, muss man natürlich wissen, wie der Markt funktioniert, und wir hoffen, dass es Ihnen gefallen hat, einige der Faktoren kennenzulernen, die den Wert eines Kunstwerks steigern können. Und Sie, worauf achten Sie bei einer soliden Kunstinvestition?

Über Artsper
Artsper, 2013 gegründet, ist ein Online-Marktplatz für zeitgenössische Kunst. Durch die Zusammenarbeit mit 1.800 professionellen Kunstgalerien auf der ganzen Welt macht Artsper die Entdeckung und den Erwerb von Kunst für alle zugänglich.
Mehr erfahren