Home > Inspirieren Sie sich > Kurz erklärt: Zeitgenössische Kunst
Kurz erklärt: Zeitgenössische Kunst
Inspirieren Sie sich 16 Sep 2012

Kurz erklärt: Zeitgenössische Kunst

Œuvre de Marcel Duchamp
Marcel Duchamp, Fontaine, 1917

Artsper verrät Ihnen einige Schlüssel, um die zeitgenössische Kunst besser zu verstehen: Wann hat sie begonnen? Worum geht es genau? Was verbirgt sich hinter diesem Begriff?

Die zeitgenössische Kunst ist die Nachfolgerin der modernen Kunst. Obwohl sie sich zeitlich nur schwer eingrenzen und bestimmen lässt, umfasst sie mehr oder weniger alle Werke, die seit 1945 von Künstlern produziert wurden.

Zu dieser Zeit wurden die Künstler missverstanden und polemisierten mit dieser Kunst, die „keinen anderen Gegenstand hat als die Kunst selbst“ (Pierre Bourdieu).

Schon immer wurden innovative Künstler schlecht angesehen: Gestern waren es Picasso und die Kubisten, etwas später Yves Klein, César oder Arman und in jüngster Zeit sorgte der Bildhauer Daniel Buren mit der Installation seiner Säulen im Palais Royal in Paris für einen Skandal und die Ausstellung des amerikanischen Künstlers Jeff Koons in Versailles für eine Polemik.

Heute ist es eine Tatsache, dass Kunst überall zu finden ist: in Museen und Galerien, aber auch auf der Straße, in den Häusern, in der Schule usw. Die Kunstszene hat sich in den letzten Jahren stark verändert.

Der Begriff umfasst zahlreiche Kunstrichtungen (Andy Warhols berühmte Pop Art, Street Art oder Graffiti-Kunst, digitale Kunst oder audiovisuelle Kunst).

Zeitgenössische Kunst umfasst also die gesamte aktuelle Kunstproduktion. Die Medien sind heute vielfältig: Malerei, Video, Fotografie, Skulpturen, Performances… und auch die behandelten Themen: Gesellschaft, Abstraktion…

Marcel Duchamp, Maler und bildender Künstler, wird von vielen als Vorreiter der Kunstentwicklung seit der Nachkriegszeit angesehen. Sein Werk „Fontaine“, ein umgedrehtes Porzellanurinal, bleibt das umstrittenste Werk des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Marcel Duchamp ließ sich jedoch nicht aufhalten: „Der große Feind der Kunst ist der gute Geschmack! Mit seinem Urinal revolutionierte Duchamp die Kunst und beeinflusste später viele zeitgenössische Künstler!




Über Artsper

Über Artsper

Artsper, 2013 gegründet, ist ein Online-Marktplatz für zeitgenössische Kunst. Durch die Zusammenarbeit mit 1.800 professionellen Kunstgalerien auf der ganzen Welt macht Artsper die Entdeckung und den Erwerb von Kunst für alle zugänglich.

Mehr erfahren