
Wer ist Banksy?

Der internationale Star der Street Art, der englische Straßenkünstler Banksy, hat es geschafft, seine Identität geheim zu halten. Obwohl es mehrere Theorien über seine mögliche Identität gibt, hat sich bis heute keine von ihnen bewahrheitet. Artsper hat einen Überblick über die verschiedenen Vermutungen zu seiner Identität zusammengestellt, in einer Zeit, in der der Name des Straßenkünstlers in aller Munde ist.
1. Banksy alias Robin Gunningham?
Im Jahr 2008 erklärte die britische Zeitung The Daily On Sunday, dass sie das Geheimnis endlich gelüftet habe. Tatsächlich sind auf einem Foto des britischen Straßenkünstlers Robin Gunningham zwei von Banksys charakteristischen Schablonen zu sehen. Gunningham stammt wie der berühmte anonyme Künstler aus Bristol und hatte sich angeblich eine Wohnung mit Künstlern geteilt, die mit Banksy zusammenarbeiteten. Und überraschenderweise begannen die Kunstwerke von Banksy in London zu florieren, etwa zu der Zeit, als Robin Gunningham in die Stadt zog.
Als jedoch ein Journalist Gunnighams Eltern besuchte, um den endgültigen Beweis zu erbringen, behaupteten diese, sie würden die Person auf dem Foto nicht erkennen…
2. Geografisches Profiling
Im Jahr 2016 kam es zu einer spektakulären Wendung, als die Ermittler, die ihre Ergebnisse in der Studie des Journal of Spatial Science veröffentlichten, behaupteten, ausreichende Beweise zu haben, um Robert Gunnigham eindeutig als Banksy zu identifizieren. Sie verwendeten eine wissenschaftliche Technik, die normalerweise Kriminellen vorbehalten ist: das geografische Profiling. Indem sie die 192 Werke von Banksy mit den Orten in Verbindung brachten, die Gunnigham besucht hatte, konnte das Forscherteam nachweisen, dass diese Hypothese die plausibelste ist.
3. Ein Mitglied der Gruppe Massive Attack?

2016 tauchte eine neue Hypothese auf, der zufolge Banksy der Leadsänger von Massive Attack sein soll: Robert del Naja. Gewisse Zufälle sind kaum zu übersehen: del Naja stammt ebenfalls aus Bristol und hat sich auch in der Straßenkunst versucht. Und das ist noch nicht alles: Robert del Naja ist nicht nur in Banksys Dokumentarfilm „Exit through the Gift Shop“ zu sehen, sondern scheint auch immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Vergleicht man die Städte, in denen die Band auf Tournee ist, mit dem Werk von Banksy, so lässt sich ein eindeutiger Zusammenhang herstellen. Es könnte natürlich auch alles nur Zufall sein. Der Sänger hat diese Behauptungen mit den Worten dementiert, dass „es eine gute Geschichte wäre, aber leider nicht wahr“.
4. DJ Goldies Ausrutscher

In einem Interview im Juni 2017 gab der britische DJ Goldie, ein guter Freund von Robert del Naja, einige Informationen preis, die nicht unbemerkt blieben. Über zeitgenössische Kunst, die er kritisierte, sagte er: „Geben Sie mir eine Sprechblase, kleben Sie sie auf ein T-Shirt und schreiben Sie Banksy drauf, und wir sind fertig. Wir können es jetzt verkaufen. Ich will Robert nicht beleidigen, ich halte ihn für einen brillanten Künstler. Ich denke, er hat die Welt der Kunst auf den Kopf gestellt. Nach seinem Versprecher wechselt Goldie das Thema. Ist Robert eine Anspielung auf Robert del Naja? Wir wissen es immer noch nicht.
Keine dieser Theorien hat genügend Beweise, um die Identität des berühmtesten Straßenkünstlers der Welt mit Sicherheit feststellen zu können, und so bleibt das Rätsel ungelöst.

Über Artsper
Artsper, 2013 gegründet, ist ein Online-Marktplatz für zeitgenössische Kunst. Durch die Zusammenarbeit mit 1.800 professionellen Kunstgalerien auf der ganzen Welt macht Artsper die Entdeckung und den Erwerb von Kunst für alle zugänglich.
Mehr erfahren