
10 abstrakte Gemälde, die Sie kennen sollten
Die im 20. Jahrhundert entstandene abstrakte Malerei zeichnet sich durch ihren Expressionismus und die Nicht-Darstellung von physischen Objekten aus. Außerdem steht die Verwendung von Farbe und Formen im Mittelpunkt dieser Bewegung, bei der der Fokus nicht auf dem Zweck des Motivs, sondern vielmehr auf seinem Aussehen liegt. Heute lädt Artsper Sie dazu ein, 10 der besten abstrakten Künstler zu entdecken.

1. Gerhard Richter

Gerhard Richter, Abstract Painting (946-3), 2016
Der Deutsche Gerhard Richter ist einer der teuersten Künstler auf dem Kunstmarkt. Seine Technik ist sehr vielfältig. Besonders bekannt ist er für seine Fotomalerei. Er hat schließlich einen progressiven Ansatz zur Abstraktion, durch den er kräftige Töne, scharfe Formen und breite Farbflächen erforscht.
2. Zao Wou Ki

Wou-Ki wird auch als einer der teuersten zeitgenössischen Künstler der Welt angesehen. Er ist eine internationale Figur in der Kunstwelt und wurde kürzlich im Musée d’Art Moderne in Paris ausgestellt. Seine monumentalen, leuchtenden und sensiblen Werke versetzen ihre Betrachter in eine tiefe Ruhe.
3. Cy Twombly

Edwin Parker Twombly Jr, alias Cy Twombly, ist ein amerikanischer Künstler, dessen Werke von historischen Bezügen geprägt sind. Aus diesem Grund sind Twomblys Werke zutiefst intellektuell und komplex. Graffiti, Streifen, ikonografische Formen und Schemata explodieren auf seiner Leinwand, die er mit Pastellfarben und Farbtupfern versieht.
4. Julie Mehretu

Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu wird von der Marian Goodman Gallery vertreten. Sie hat nicht nur den renommierten MacArthur-Preis gewonnen, sondern ihre abstrakte Malerei wird auch in der ständigen Sammlung des MoMA ausgestellt. Ihre Gemälde erforschen sorgfältig konstruierte Winkel, Formen und Farben und erzielen astronomische Preise.
5. John Olsen

Der australische Künstler John Olsen gewann 2005 den Archibald-Preis. Olsen zufolge ist die Landschaft sein bevorzugtes Thema, doch trotz seiner Inspiration durch die Natur bleiben seine Werke sehr abstrakt. Wirbel aus leuchtenden Farben und abstrakten Formen füllen seine Leinwand und spiegeln den Wunsch des Künstlers wider, die Landschaft zu „fühlen“, anstatt sie im klassischen Sinne darzustellen.
6. Jean-Marc Bustamante

Der französische Künstler Jean-Marc Bustamane, ehemaliger Professor und späterer Direktor der École des Beaux-Arts de Paris, wird von der Galerie Thaddaeus Ropac vertreten. Außerdem war er 2003 der Vertreter Frankreichs auf der Biennale von Venedig. Seine Werke zeichnen sich durch einen ständigen Austausch zwischen Malerei, Skulptur und Fotografie aus.
7. John Armleder

Die Arbeit des Schweizer Künstlers John Armleder ist so reich und vielfältig, dass es schwierig ist, sie zusammenzufassen. Er verwendet Performance, Video, Malerei und sogar Readymades, wobei es ihm gelingt, in jedem Stück ein Gefühl der Einheit zu bewahren. Oft sind seine abstrakten Gemälde durch Farbflecken oder Schlieren gekennzeichnet, die über die Leinwand fließen.
8. Frank Stella

Der amerikanische Maler Frank Stella ist einer der bekanntesten Vertreter der Op Art. Als Erfinder der „Shaped Canvas“ (zerschnittene Leinwand) werden seine Werke durch eine äußere Form definiert, die dem inneren Motiv entspricht. Darüber hinaus steht die Beziehung zwischen Farbe und Form im Mittelpunkt seines künstlerischen Ansatzes. Der Künstler Carl Andre sagt: „Frank Stella interessiert sich nicht für den Ausdruck oder die Sensibilität. Er interessiert sich für die Notwendigkeiten der Malerei“.
9. Joan Mitchell

Die amerikanische Künstlerin Joan Mitchell ist für ihre riesigen abstrakten Gemälde berühmt. Ihre großformatigen, farbenfrohen und farbenprächtigen Werke repräsentieren die zweite Generation des Abstrakten Expressionismus. Die starke emotionale Ladung, die ihre Gemälde ausstrahlen, wurde sicherlich durch ihre Beziehung zu Jean-Paul Riopelle inspiriert, dem sie nach Frankreich gefolgt war.
10. Christian Bonnefoi

Der Franzose Christian Bonnefoi erforscht die Collage, eine andere Form der abstrakten Malerei. Er komponiert auf der Suche nach anderen Möglichkeiten, eine Leinwand zu füllen, und lehnt quadratische Formen als zu simpel ab. Schließlich zeichnet sich sein Arbeitsansatz durch die Gestik, die Absicht hinter dem Werk und das Thema aus, die als eigenständige künstlerische Techniken betrachtet werden.

Über Artsper
Artsper, 2013 gegründet, ist ein Online-Marktplatz für zeitgenössische Kunst. Durch die Zusammenarbeit mit 1.800 professionellen Kunstgalerien auf der ganzen Welt macht Artsper die Entdeckung und den Erwerb von Kunst für alle zugänglich.
Mehr erfahren