
5 Kunsttrends, auf die man im Jahr 2021 achten sollte

Die Kunstwelt im Jahr 2021 ist eine ganz andere als die, die wir letztes Jahr um diese Zeit kannten. Unter dem Einfluss der Pandemie hat sich die Kunstlandschaft weiterentwickelt, um mit ihr zu arbeiten. Das wichtigste Resultat ist das Aufkommen von immer mehr virtuellem Engagement, um die künstlerischen Bedürfnisse aller zu befriedigen. Parallel dazu haben wir eine wachsende Popularität verschiedener künstlerischer Themen und einen stärker explorativen Zugang zu Künstlern und Kreativität erlebt. Ein Boom bei Online-Ausstellungen, virtuellen Installationen, eine noch größere Wertschätzung der Natur und vieles mehr… Entdecken Sie Artsper’s 5 Kunsttrends des Kunstmarktes im Jahr 2021!
1. Mehr virtuelle Kunstausstellungen
Im Jahr 2020 haben sich Museen und Galerien schnell auf Online-Plattformen verlegt, um den Menschen künstlerische Erfahrungen bequem von zu Hause aus zu ermöglichen. Dieser Trend wird sich wohl oder übel auch 2021 fortsetzen! Große Museen haben bereits den Übergang zu Online-Plattformen vollzogen, um Kunstausstellungen in hoher Auflösung zu zeigen. So zum Beispiel das Centre Pompidou mit der außergewöhnlichen Matisse-Ausstellung. Gerade im Januar gab es eine ganze Reihe von spannenden Ausstellungen bei der die Kunstliebhaber eine Vielzahl von künstlerischen Online-Erfahrungen in ihren Lieblingsmuseen und -ausstellungsräumen machen können. Einen Vorgeschmack bietet das Pariser Palais de Tokyo mit seiner Ausstellung ‚Anticorps‘ oder die Peggy Guggenheim Collection mit ihrer kommenden Online-Ausstellung Surrealism and Magic: Enchanted Modernity. Angesichts der Pandemie und der Online-Evolution sind all diese Ausstellungen aus der ganzen Welt für Sie zugänglich, ohne dass Sie irgendwo hingehen müssen.

2. Zunahme des 3D-Grafikdesigns
Einer der Kunsttrends, die wir beobachten, ist die zunehmende Erforschung der virtuellen Welt. Damit einher geht das Wachstum des digitalen 3D-Grafikdesigns. Dabei handelt es sich um eine innovative und aufregende Kunstform, die die Aufmerksamkeit aufstrebender Künstler auf der ganzen Welt erregt hat. Mit 3D-Bewegungsgrafiken wurden Städte mit riesigen, jenseitigen, animierten Bildern neu gestaltet. Viele haben sich dabei von den leeren Straßen inspirieren lassen, die durch die verschiedenen Abriegelungen entstanden sind. Zum Beispiel Vadim Soloviov (@solovyewadim), der sich Sankt Petersburg mit einer Flotte riesiger Stachelrochen vorstellte, die am Himmel fliegen. Oder der Motion Designer ShaneF (@shanef3D), der einige New Yorker Gebäude-Ecken mit verspielter 3D-Kunst wie schwebende Herzen oder Pakete, die durch transparente Röhren rasen, gefüllt hat. Mit dem Aufschwung der Online-Ausstellungen könnten diese animierten Kunstwerke perfekt sein, um in das nächste, digitale Zeitalter der Kunstwelt einzutreten.

3. Eine neue Wertschätzung für die Natur
Die Natur war im Laufe der Geschichte immer eine reiche und vielfältige Inspirationsquelle für Künstler. Sie hat jedoch eine noch größere Bedeutung erlangt, als die Menschen sich der Natur zuwandten, um Stabilität zu finden. Künstler haben versucht, sich wieder mit der Außenwelt zu verbinden, indem sie einfallsreiche Werke schufen, die die Menschen ansprechen und ihnen eine dringend benötigte Fluchtmöglichkeit bieten. Tatsächlich wurde 2020 eine 35 Millionen Dollar teure Landschaft von Hockney bei Philips verkauft. Dies verdeutlicht die unbezahlbare Wertschätzung für Naturszenen! Ob weitläufige Hügel oder ausgedehnte Meereslandschaften – wir glauben, dass Darstellungen der Natur im Jahr 2021 zunehmen werden.
Dies hängt auch mit dem wachsenden Umweltbewusstsein zusammen. Viele Künstler beschäftigen sich bereits mit der Klimakrise und stellen diesen Kampf in ihrer Kunst dar. Beispiele hierfür sind Olafur Eliasson, Shephard Fairey (OBEY) und Agnes Denes. Viele Künstler verwenden sogar recycelte Materialien, um außergewöhnliche Kunstwerke zu schaffen! Wir glauben, dass dies einer der Kunsttrends ist, der mit der zunehmenden Bedeutung der Klimakrise weiter wachsen wird.

4. Wachsende Popularität der zeitgenössischen afrikanischen Kunst
Dies ist einer der Kunsttrends, der sich in den letzten Jahren bereits bemerkbar gemacht hat und der nur noch weiter zunehmen wird. Es handelte sich bereits um einen unglaublich internationalen Markt, der Sammler aus der ganzen Welt anzog. Das bedeutete, dass die Umstellung auf das Internet nicht das Hauptproblem der Pandemie war. Die Sammler fühlten sich bereits wohl, wenn sie über Online-Plattformen oder per Telefon einkauften. Diese Flexibilität in Verbindung mit erschwinglichen Preisen und qualitativ hochwertigen Werken wird dem Markt für zeitgenössische afrikanische Kunst im Jahr 2021 und darüber hinaus zugute kommen. Auf Artsper können Sie eine ganze Reihe von atemberaubenden afrikanischen Künstlern entdecken.

5. Anhaltende Nachfrage an Street Art
Street Art war schon immer beliebt – das ist nichts Neues. Angesichts der Pandemie ist jedoch eine unverkennbare Zunahme der Street Art-Kunst zu verzeichnen, die direkt als Reaktion auf die Pandemie entstanden ist. Street Art wurde in diesem Sinn genutzt, um verschiedenen Teilen der Gesellschaft auf der ganzen Welt direkt zu begegnen, ihnen zu danken und zu ermutigen. Banksy hat sich natürlich mit seinem Werk ‚Game Changer‘ einen Namen gemacht. Auf diesem eindrucksvollen Wandbild spielt ein Kind mit einer als Superheldin verkleideten Spielzeugkrankenschwester, während Superman und Batman in einem Mülleimer hinter ihm unbeachtet bleiben. Auf der anderen Seite des großen Teichs hat die Künstlerin Corie Mattie aus L.A. eine ergreifende Serie mit dem Titel Hope Dealer geschaffen, wobei ein bestimmtes gelbes Wandbild uns mit den Worten „Cancel Plans. Not Humanity“ warnt.
Wie immer wurde das Thema der Pandemie auch mit den politischen Unruhen im Jahr 2020 kombiniert, indem Street Art-Künstler ergreifende Kommentare abgaben. In Hongkong erschien beispielsweise ein Schild mit der Aufschrift: „Es kann keine Rückkehr zur Normalität geben, denn die Normalität war das eigentliche Problem.“ Die Beispiele sind zahlreich und werden auch weiterhin als Bewältigungsmechanismus für die Ungewissheit von heute kreiert.

Angesichts aktueller Veränderungen, mit denen wir heute konfrontiert sind, ist es schwer zu sagen, wohin sich die Kunstwelt entwickelt. Es scheint jedoch wahrscheinlich, dass die virtuelle Welt noch eine Weile anhalten oder für immer bleiben wird. Auch deshalb wird unser Wunsch, draußen in der Natur zu sein, weiter zunehmen und künstlerische Darstellungen werden diese Sehnsucht kreativ widerspiegeln. Wir haben keine Kunst-Kristallkugel, aber mithilfe unseres Kunst-Netzwerks können wir diese 5 Voraussagen selbstbewusst mit euch teilen.

Über Artsper
Artsper, 2013 gegründet, ist ein Online-Marktplatz für zeitgenössische Kunst. Durch die Zusammenarbeit mit 1.800 professionellen Kunstgalerien auf der ganzen Welt macht Artsper die Entdeckung und den Erwerb von Kunst für alle zugänglich.
Mehr erfahren