
Ihr NFT-Kunst-Guide: Alles, was Sie über Krypto-Kunst wissen müssen

Non-fungible Token – oder NFTs – gibt es seit 2017. Aber so richtig explodiert sind sie im März 2021, nach der Versteigerung des digitalen Kunstwerks Everydays: the First 5,000 Days von Beeple. Ob man nun zum Besitzer eines millionenschweren digitalen Kunstwerks wird oder aus einer Laune heraus ein Katzenvideo kauft – Krypto-Kunst ist ebenso faszinierend wie spannend. Aber was ist NFT-Kunst und wie verändert sie die Welt der digitalen Kunst?
NFT-Kunst: Wie man ein massenhaft reproduziertes Kunstwerk einzigartig macht
Trotz eines sehr unverständlichen Namens ist das Prinzip von NFT digital art nicht so kompliziert. Einfach ausgedrückt, besteht es darin, digitale Kunst zu kaufen oder zu verkaufen. Vor ein paar Jahren war das noch eine verrückte Idee. Aber heute ist der exklusive Kauf eines digitalen Kunstwerks dank des nicht austauschbaren und nicht reproduzierbaren Eigentumstitels möglich. So wie ein Dollarschein seinen eigenen Wert hat, ist jedes in Kryptowährung (Bitcoin oder Ether) bezahlte Token individuell nummeriert. Und jeder ist mit einem einzigen Kunstwerk verbunden.
Durch die Blockchain-Technologie kann jeder Inhalt, auch wenn er millionenfach angesehen oder kopiert wurde, einen eindeutigen Besitzer haben, der seine Originalversion schützt. Auf diese Weise haben NFT-Kunstwerke eine doppelte Funktion. Sie dienen sowohl als Echtheitszertifikat als auch als Lizenz zur Nutzung des Werks. Derjenige, der die mit einem Kunstwerk verbundenen NFTs besitzt, hat die gesamten Rechte an dem Werk. Er besitzt also die Rechte an der Reproduktion, der Verwertung und dem Weiterverkauf.

Ein neues Feld von Möglichkeiten für Sammler und NFT-Künstler
Wie Sie wissen, wollen wir bei Artsper, dass Kunst für so viele Menschen wie möglich zugänglich ist! Und diese neue Art, Kunst zu kaufen, ist vielversprechend im Hinblick auf die Demokratisierung der Kunst. Dank der Schnelligkeit der NFTs kann jeder, der sich für Kunst interessiert, mit wenigen Klicks ein Werk kaufen. Noch nie war es so einfach, ein Käufer, Sammler oder Wiederverkäufer von Kunst zu werden.
Ebenso kann jeder Künstler beschließen, sein Werk über NFTs weiterzuverkaufen, ohne Rücksicht auf seine Reproduzierbarkeit. Dies ist eine Revolution für digitale Künstler, für die der Vertrieb ihrer Werke bisher eher eine Frage der kostenlosen Verbreitung als des Profits war. Durch die Nutzung spezieller Plattformen können die Schöpfer von Inhalten einfache und schnelle Transaktionen durchführen. Sie vermeiden jeden finanziellen Vermittler zwischen ihnen und ihren Käufern. Darüber hinaus bringt der Verkauf eines Werks nicht nur einen momentanen Kapitalgewinn, sondern auch Projekte in die Zukunft. Dies ist der Fall auf der Grundlage eines Systems von Tantiemen in Höhe von 10 % für jeden neuen Weiterverkauf des Werks.

Ökologische Katastrophe, Sicherheitsprobleme und Spekulation: Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit NFT-Kunst
Auch wenn der Verkauf und der Besitz von NFTs gesichert sind, erfolgt die Speicherung der Token in einer digitalen Brieftasche, deren Code nur der Besitzer besitzt. Ein gut gemachtes System, außer im Falle von Piraterie, die zum vollständigen Diebstahl dieser virtuellen Brieftasche führen kann. Das Gleiche gilt für einige Künstler, die ihre Werke auf Tauschplattformen finden, obwohl sie sie nie zum Verkauf anbieten wollten.
Zu diesen ungewollten Geldtransfers kommt noch die ökologische Belastung hinzu, denn wie alle Kryptowährungen verbrauchen auch die NFTs übermäßig viel Energie. Da das Blockchain-System Umweltverschmutzung verursacht, lehnen viele Künstler dieses neue Verkaufsmodell ab.
Schließlich könnte die NFT-Kunst das Platzen einer Spekulationsblase verursachen, insbesondere wegen der Volatilität der verwendeten Währungen.

Was ist die Zukunft der NFTs?
Da es sich um ein sehr neues System für den Kauf und Verkauf digitaler Kunst handelt, können wir nicht vorhersagen, was mit Krypto-Kunst geschehen wird. Aber die nächsten Jahre oder sogar die nächsten Monate sollten viele Antworten auf die wirtschaftliche und ökologische Zukunft von NFTs liefern.

Über Artsper
Artsper, 2013 gegründet, ist ein Online-Marktplatz für zeitgenössische Kunst. Durch die Zusammenarbeit mit 1.800 professionellen Kunstgalerien auf der ganzen Welt macht Artsper die Entdeckung und den Erwerb von Kunst für alle zugänglich.
Mehr erfahren