Home > Artstyle > Entdecken Sie die Höhepunkte von viennacontemporary: STATEMENT und ZONE1
Entdecken Sie die Höhepunkte von viennacontemporary: STATEMENT und ZONE1
Artstyle 28 Aug 2023

Entdecken Sie die Höhepunkte von viennacontemporary: STATEMENT und ZONE1

Mit der rasch näher rückenden führenden Kunstmesse Österreichs, viennacontemporary, ist Artsper hier, um Ihnen einige der Höhepunkte vorzustellen. Diese Messe, die vom 7. bis 10. September im Kursalon Wien stattfindet, ist einzigartig, weil sie die Kunstwelten West- und Osteuropas miteinander verbindet. Neben einer dynamischen Sammlung zeitgenössischer Kunstwerke, Künstlergesprächen und geführten Touren können die Besucher die Merkmale STATEMENT und ZONE1 der Messe entdecken. VCT STATEMENT wird eine Podiumsdiskussion veranstalten, die zeitgenössische Kunst, gesellschaftliche Praxis und politische Entwicklung miteinander verknüpft. ZONE1 ist ein Ausstellungsraum, der jungen aufstrebenden österreichischen Künstlern gewidmet ist. Wir sind hier, um Ihnen mehr über diese aufregenden Merkmale zu erzählen, die Sie nicht verpassen sollten!

viennacontemporary
viennacontemporary

STATEMENT: Politische Heimatlosigkeit und zeitgenössische Staatsbürgerschaft

In diesem Jahr werden die Referenten der STATEMENT-Podiumsdiskussion das Thema „Politische Heimatlosigkeit und zeitgenössische Staatsbürgerschaft“ erkunden. Die Gastgeber werden diese wichtige Plattform nutzen, um die Rolle der Zugehörigkeit im zeitgenössischen Europa zu untersuchen, das Heimat für Millionen von Migranten aus Afrika, dem Nahen Osten, dem Balkan und darüber hinaus ist. Die Referenten werden Fragen wie „Wie können Einzelpersonen in einem Land, das nicht ganz ihres ist, ihre Stimme erheben? Führt der Mangel an politischen Rechten dazu, dass unsere Gemeinschaften auseinanderdriften, und können Kunst und Kultur als Bindemittel dienen, um diese Spaltungen zu reparieren?“ erörtern. Verpassen Sie diese spannende Podiumsdiskussion am 6. September nicht!

ZONE1

Der Ausstellungsraum ZONE1 von viennacontemporary wird junge aufstrebende österreichische Künstler präsentieren, die alle von Francesca Gavin, einer renommierten Kuratorin in der Welt der zeitgenössischen Kunst, ausgewählt wurden. Gavin ist Chefredakteurin der zweijährlichen Publikation EPOCH und hat Ausstellungen im Palais de Tokyo, im Somerset House kuratiert und war die Gründungskuratorin der Soho House-Sammlung, die über 3.000 Werke umfasste. Die talentierte Kuratorin hat eine exklusive Gruppe von Künstlern unter 40 Jahren ausgewählt, die in Österreich leben, arbeiten oder ausgebildet wurden. Die ZONE1-Ausstellung ist seit 2015 ein aufregendes Merkmal von viennacontemporary, und auch in diesem Jahr wird es nicht anders sein. Heute ist Artsper hier, um Ihnen einige der vorgestellten Künstler vorzustellen!




Assunta Abdel Azim Mohamed, They removed my spine 2 years ago, 2017

Assunta Abdel Azim Mohamed | Galerie Ernst Hilger

Assunta Abdel Azim Mohamed wird ihre aufwendigen Kugelschreiberzeichnungen ausstellen, die zwischenmenschliche Beziehungen und alltägliche menschliche Interaktionen in surrealen Umgebungen illustrieren. Die ehemalige Studentin für Grafikdesign und Druckgrafik in Wien bezieht oft Symbole der Kunstgeschichte, der Populärkultur, des Todes und des Schmerzes in ihre Kunstwerke mit ein.

Anthony Olubunmi Akinbola, CAMOUFLAGE #009 (Sidewinder), 2021

Anthony Akinbola | Galerie Krinzinger

Anthony Akinbola verwendet verschiedene Materialien und Objekte, um Elemente aus der sozialen und natürlichen Welt abstrakt darzustellen und sich zur globalen Konsumtion und zur Kommerzialisierung der Kultur zu äußern. Der Künstler lebt und arbeitet derzeit in New York, wo er ständig die Grenze zwischen Abstraktion und Darstellung in seiner Kunst verwischt.

Brishty Alam, Schuppen, 2022

Brishty Alam | WONNERTH DEJACO

Brishty Alam kombiniert Merkmale wissenschaftlicher Strukturen wie chemische Struktur und Reaktionen mit sozialen, kulturellen oder politischen Prozessen in ihren magischen und wandelbaren Kunstwerken. Als Absolventin der Akademie der bildenden Künste Wien mit einem Abschluss in Naturwissenschaften wird Alam ihre anpassungsfähigen und dialogischen Arbeiten im ZONE1-Raum ausstellen.

Irina Lotarevich, The Tower, 2020

Irina Lotarevich | SOPHIE TAPPEINER

Die Skulpturen oder Raumgeschichten von Irina Lotarevich verwenden Materialien von hohem und niedrigem Wert und beziehen sich auf Architektur, Bürokratie, Arbeit und Teile ihres eigenen Körpers. Die Absolventin der Akademie der bildenden Künste Wien schafft Skulpturen aus Holz, Metall und Gießtechniken, ergänzt durch eine zusätzliche Ebene schriftlichen Ausdrucks.

viennacontemporary
Elisabeth Molin

Elisabeth Molin | Sharp Projects

Elisabeth Molin verwendet verschiedene Medien in ihren Kunstwerken, darunter Objekte, Videos, Fotografien, die durch Performance, Installation und Schreiben präsentiert werden. Die dänische Künstlerin erforscht unheimliche und unbehagliche Momente, oft mit einem subtilen und unerwarteten Sinn für Humor.

Matthias Noggler, Formation (front view), 2023

Matthias Noggler | Layr

Matthias Noggler malt Figuren, die gleichzeitig aktiv zu sein und stillzustehen scheinen, was den Betrachter dazu veranlasst, den Akt des Sehens in Frage zu stellen. Der österreichische Künstler bezieht sich oft auf vergangene Kunstbewegungen, und seine neueste Gemäldeserie erforscht beispielsweise die politische Malerei des Modernismus.

viennacontemporary
Christiane Peschek, TRANSITION F17, 2023

Christiane Peschek | ALBA

Christiane Peschek wird ihre Serie OASIS im ZONE1-Raum der diesjährigen Messe ausstellen. Der physische und virtuelle Raum von OASIS repräsentiert einen potenziellen Rückzugsort für nicht-binäres, wertfreies und inklusives Leben. Die österreichische Künstlerin erforscht einen Raum zwischen verschiedenen Existenzbereichen, der digitalen Welt und dem materiellen Raum.

viennacontemporary
Laura Põld, Hands, Soap and Water, 4/7, 2023

Laura Põld | Kogo

Laura Põld schafft Handwerks- und Skulpturenarbeiten, die die Umweltgeschichte, grundlegende menschliche Fähigkeiten und Bedürfnisse erforschen. Die Künstlerin konzentriert sich auf Materialien wie Keramik und Tufting und ihre Fähigkeit, Geschichten, Erinnerungen und Fähigkeiten zu bewahren. Ihre größeren Konstruktionen und Installationen übernehmen oft ihre Räume und Kontexte.

Katharina Schilling, Send in the Clowns (One at a Time), 2022

Katharina Schilling | house of spouse

Die Gemälde von Katharina Schilling integrieren Sprachen und Techniken aus Momenten der Kunstgeschichte, um neue Zusammenhänge und Bedeutungen zu schaffen. Sie verwendet Bilder, Objekte und Symbole auf spielerische malerische Weise und enthüllt oft das fantastische Potenzial der Kunstgeschichte.

Julia Znog, She is in it not not at all, 2022-2023

Julia Znoj | Windhager von Kaenel

Julia Znoj verwendet eine Vielzahl von Materialien wie Metalle, Kunststoffe, Papier und gefundene Objekte in Kombination mit ihrer eigenen Schrift, Musik und Videos. Die in Wien ansässige Künstlerin erforscht Form, Abstraktion und Zeitlichkeit in ihren Skulpturen.

Verpassen Sie diese Messe nicht!

Wenn wir Sie noch nicht davon überzeugt haben, an der Kunstmesse viennacontemporary teilzunehmen, hoffen wir, dass wir dies nun mit dieser Erläuterung der Merkmale STATEMENT und ZONE1 getan haben! Wir freuen uns darauf, Sie vom 7. bis 10. September im Kursalon Wien zu sehen!

viennacontemporary
viennacontemporary



Über Artsper

Über Artsper

Artsper, 2013 gegründet, ist ein Online-Marktplatz für zeitgenössische Kunst. Durch die Zusammenarbeit mit 1.800 professionellen Kunstgalerien auf der ganzen Welt macht Artsper die Entdeckung und den Erwerb von Kunst für alle zugänglich.

Mehr erfahren