Home > Artstyle > 10 Readymades, die Sie kennen müssen
10 Readymades, die Sie kennen müssen
Artstyle 01 Aug 2019

10 Readymades, die Sie kennen müssen

Photographie de trois ready-made de Marcel Duchamp
„Brunnen“, „Flaschenhalter“ und „Fahrradrad“, drei Ready-mades von Marcel Duchamp

“Kann man Kunstwerke schaffen, die keine Kunst sind?“ Das war die Frage, die sich Marcel Duchamp (1887-1968) stellte, als er 1913 sein erstes Readymade, das Fahrradrad, schuf. Aber was genau ist ein Readymade? In seinem Dictionnaire abrégé du Surréalisme von 1929 definierte André Breton ein Readymade als einen „hergestellten Gegenstand, der durch die Wahl des Künstlers in die Würde eines Kunstwerks erhoben wird“. Obwohl das Readymade nicht vom Künstler geschaffen wurde, eignet es sich dieser an, und in diesem Prozess verliert der Gegenstand seine Funktion als Objekt, um ein Kunstwerk zu werden. Das Konzept revolutionierte im 20. Jahrhundert die Idee des Kunstwerks. Heute stellt Artsper 10 Readymades vor, die Sie unbedingt kennen müssen und die vom Vater der Konzeptkunst, Marcel Duchamp, geschaffen wurden.

1. Bottle Rack

Marcel Duchamp, Porte bouteille, 1914 - 1964
Marcel Duchamp, Flaschengestell (oder Bottle Dryer or Hedgehog), 1914/1964, verzinktes Eisen, 64 cm Durchmesser : 42 cm, Paris, Centre Pompidou

„Diese Wahl war durch eine Reaktion völliger visueller Gleichgültigkeit motiviert, verbunden mit einem völligen Fehlen von gutem oder schlechtem Geschmack… in der Tat eine totale Anästhesie“ (M. Duchamp, „About readymades“ (A propos des readymades), in Duchamp du signe. Marcel Duchamp kaufte 1914 im Bazar de l’Hôtel de Ville (BHV) ein Flaschengestell. Das Flaschenregal wird von dem Künstler als sein erstes Readymade betrachtet. Wie die meisten Readymades ging auch Bottle Rack verloren und wurde 1960 unter Duchamps Leitung neu hergestellt.




2. Bicycle wheel

Marcel Duchamp, Roue de bicyclette, 1913 - 1964
Marcel Duchamp, Bicycle Wheel, Paris, Centre Pompidou, 1913/1964

Als ich ein Fahrradrad verkehrt herum auf einen Hocker stellte, hatte ich nichts im Sinn, weder ein Readymade noch irgendetwas anderes„. Das erste Readymade von Duchamp wurde vom Künstler ursprünglich nicht als solches betrachtet. Das Fahrradrad wurde 1913 im Atelier des Künstlers in Neuilly geschaffen und entstand aus einer Verbindung zwischen einem Hocker und einem Fahrradrad. Es wirft die Frage nach dem Wesen von Kunstwerken und der Rolle des Künstlers auf. Acht Kopien dieses Werks wurden mit Hilfe italienischer Handwerker hergestellt.

3. Air de Paris

Marcel Duchamp, Air de Paris, 1919 - 1964
Fotografie von Air de Paris von Marcel Duchamp, 1919/1964

Bei diesem Werk von Duchamp handelt es sich um eine Schnitzerei aus Glas und Holz, die ein Fläschchen mit Pariser Luft darstellt. Ursprünglich 1919 in Paris entstanden, wurde die Replik dieses Werks 1964 in der Galerie Schwarz in Mailand realisiert – unter der Aufsicht von Duchamp. Diese letzte Ausgabe war die vierte Replik von Air de Paris. Der medizinische Charakter des Werks wird durch die Form des Fläschchens unterstrichen.

4. Unhappy readymade

Marcel Duchamp, Ready-made malheureux, 1919
Fotografie von Duchamp’s Unhappy readymade, 1919

Es handelte sich um ein Geometriebuch, das er an Schnüren auf dem Balkon seiner Wohnung in der Rue Condamine aufhängen musste; der Wind musste durch das Buch gehen, seine eigenen Probleme auswählen, die Seiten umblättern und herausreißen. Suzanne hat ein kleines Gemälde davon gemalt, ‚Marcel’s Unhappy Readymade‘. Das ist alles, was übrig geblieben ist, da der Wind es zerrissen hat. Es hat mich amüsiert, die Idee von glücklich und unglücklich in Readymades einzubringen, und dann der Regen, der Wind, die fliegenden Seiten, das war eine amüsante Idee…“ (Marcel Duchamp, Entretiens, S.105). So beschrieb Marcel Duchamp sein Readymade Unhappy, das er für seine Schwester schuf, als er nicht an ihrer Hochzeit teilnehmen konnte.

5. Belle haleine. Eau de Voilette

Marcel Duchamp, Belle Haleine. Eau de Voilette, 1920 - 1921
Marcel Duchamp und Man Ray, Belle Haleine. Eau de Voilette, 1920-1921

Das 1921 entstandene Beautiful Breath: Veil Water ist das zweite Readymade von Duchamp, der von Man Ray unterstützt wurde, der das Porträt von Rrose Sélavy (Duchamps weibliches Alter Ego) aufnahm, das auf der Parfümflasche zu sehen ist. Das Werk ist auch von Rrose signiert. Der Flakon ist einem berühmten Parfüm des Hauses Rigaud entlehnt, Un air embaumé“. Im Jahr 1919 fiel Duchamp dieser Flakon in die Hände und er beschloss, daraus ein Readymade zu machen. Er entwirft ein neues Etikett, auf dem zu lesen ist: „Beautiful Breath. Veil Water (Schleierwasser)“ – ein französisches Wortspiel über die Ähnlichkeiten zwischen den Wörtern Hélène (Helena) und haleine (Atem) sowie violette (Veilchen) und voilette (Schleier) -, das seine Vorliebe für kindliche Scherze zeigt. 1990 wurde dieses Werk von Yves Saint Laurent und Pierre Bergé erworben und 2009 für 8.913.000 Euro wieder verkauft.

6. Peigne

Marcel Duchamp, Peigne, 1916 - 1964
Marcel Duchamp, Peigne, 1916/1964

Der Peigne (Kamm) aus Stahl ist eines der bekanntesten Readymades von Duchamp. Es handelt sich um einen einfachen Kamm mit dem Satz „3 ou 4 gouttes de hauteur n’ont rien à faire avec la sauvagerie“ (3 oder 4 Tropfen Höhe haben nichts mit Wildheit zu tun). Das Original wurde 1916 in New York geschaffen und ging schließlich verloren. Eine Replik des Werks wurde jedoch 1964 von der Galerie Schwarz unter der Aufsicht des Künstlers angefertigt und war die dritte Kopie von Peigne. Diese letzte Version ist derzeit im Centre Pompidou in Paris ausgestellt.

7. Trébuchet

Marcel Duchamp, Trébuchet, 1917 - 1964
Marcel Duchamp, Trébuchet, 1917/1964

Dort war ein Kleiderhaken, auf dem Boden, ein richtiger Kleiderständer, den ich manchmal wirklich an die Wand hängen wollte; aber ich habe es nie geschafft, also blieb er dort auf dem Boden, und ich stolperte ständig darüber; es machte mich wahnsinnig und ich dachte: Ich habe genug davon; wenn es auf dem Boden bleiben und mich weiter belästigen will, einverstanden, ich werde es festnageln und es wird einfach dort bleiben…„. Dieses Readymade wurde 1917 unter Verwendung eines Garderobenständers aus Holz und Metall hergestellt. Das Werk ist auf den Boden genagelt, daher der Titel „Trébuchet“, ein Wortspiel mit dem französischen Wort für stolpern, trébucher.

8. À bruit secret

Marcel Duchamp,À bruit secret, 1916 - 1964
Marcel Duchamp, À bruit secret, 1916/1964

Das aus der Zusammenarbeit mit Walter Arensberg (1878-1954) und Sophie Treadwell (1885-1970) hervorgegangene A bruit secret ist ein kollektives Readymade, das Duchamp 1916 mit einem Schnurknäuel zwischen zwei schwarzen Messingplatten schuf.




9. Why Not Sneeze Rose Sélavy ?

Marcel Duchamp, Why Not Sneeze Rose Sélavy ?, 1921 - 1964
Marcel Duchamp, Why Not Sneeze Rrose Sélavy?, 1921/1964

Bei diesem 1921 entstandenen Werk handelt es sich um einen bemalten Vogelkäfig aus Metall, in dem Duchamp verschiedene Gegenstände platzierte, darunter 152 weiße Würfel aus Marmor, ein Quecksilberthermometer, ein Stück Sepiaschale und eine winzige runde Porzellanschale. Das Original ist, wie die meisten Werke Duchamps, verloren gegangen, und es war wiederum die Galerie Schwarz, die 1964 die dritte Version dieses Readymades anfertigte.

10. Fontaine

Marcel Duchamp, Fontaine, 1917 - 1964
Marcel Duchamp, Fontaine, 1917/1964

Fontaine ist das umstrittenste Werk des 20. Jahrhunderts und Marcel Duchamps berühmtestes Ready-made. Fontaine ist in Wirklichkeit ein umgekehrtes Urinal aus Porzellan. Das Werk ist mit R. Mutt in schwarzer Farbe signiert. Das Werk stammt aus dem Jahr 1917 und wurde bei der ersten Ausstellung der Society of Independent Artists in New York abgelehnt. Heute gibt es nur Repliken, die zwischen 1950 und 1960 von dem Werk angefertigt wurden, das angeblich im Laufe des Jahres 1917 verschwand.

Partner

Lesen Sie mehr auf Beaux-Arts Magazine (in Französisch) „Marcel Duchamp en 3 minutes