Home > Inspirieren Sie sich > Monochrome Kunst: Die unterhaltsame und turbulente Geschichte
Monochrome Kunst: Die unterhaltsame und turbulente Geschichte
Inspirieren Sie sich 24 Mrz 2016

Monochrome Kunst: Die unterhaltsame und turbulente Geschichte

Während die Impressionisten über Licht und visuelle Eindrücke in Gemälden wie „Schnee in Giverny“ (Monet, 1893) nachdachten, amüsierte sich eine Gruppe französischer Künstler, die sich „Die Inkohärenten“ nannte, hinter ihrem Rücken! Sie schufen die ersten monochromen Bilder: „Besoffene Patrouille im Nebel“ (Grau); „Tomatenernte durch apoplektische Kardinäle am roten Meer“ (Rot); „N* Kampf in einer nächtlichen Höhle“ (Schwarz), „Erstkommunion von chlorösen jungen Damen im Schnee“ (Weiß)…

Die Monochrome Kunst: Artsper präsentiert Ihnen einige der wichtigsten Werke.

Monochrome Kunst
Monet, 1893, Effets de neige à Giverny

Kasimir Malevitch

Monochrome Kunst
    Kasimir Malévitch, Carré blanc sur fond blanc, 1918

Aber Malevichs „Weißes Quadrat auf weißem Feld“ (1918) gilt als die erste Monochrome Kunst der Kunstgeschichte. Er wollte die Absolutheit der Malerei zum Ausdruck bringen: indem er den Geist von materiellen Überlegungen befreite, drängte er uns zu einem dynamischen und unendlichen Raum!

Yves Klein: International Klein Blue

Klein
Yves KleinMonochrome Blue, 1961

Nach diesem radikalen Akt wurden mehrere Künstler mit monochromer Malerei berühmt und brachten neue Ideen in ihre Kunstwerke ein…

Yves Klein erfand das internationale Klein-Blau und ließ es sich durch das Gesetz über geistiges Eigentum patentieren. Die Farbe gehörte im Grunde ihm! (Na ja… nicht ganz: er besitzt die Technik für diese Farbe, und man kann die Farbe nicht ohne die Technik erhalten 😉 Sein Ziel war sowohl kommerziell als auch konzeptionell…

Lucio Fontana

Fontana, Monochrome Kunst
Lucio Fontana, Concept spatial, 1968

Lucio Fontana wurde durch das Schneiden und Perforieren monochromer Leinwände berühmt. Auf diese Weise stellte er die flache Natur der Leinwand in Frage und verwandelte die Malerei durch einen einzigen und einfachen Akt in eine Skulptur.

Pierre Soulages

Soulages
Pierre Soulages, Malerei, 1979

Pierre Soulages hätte auch der Regisseur von „Fifty Shades of Black“ sein können!

Gerhard Richter

Richter
Alphonse Allais, 1883

Gerhard Richter ist der König für… große graue Leinwände/Flächen zu produzieren und sie für Millionen von Pfund in der Marian Goodman Galerie und anderswo zu verkaufen.

Kurz gesagt, impressionistische und moderne Künstler haben das Erfordernis der „Form“ und des „Raums“ neu definiert; abstrakte Maler wie Kandinsky haben den Begriff des „Subjekts“ ausgehöhlt; Duchamp hat das Erfordernis der „Authentizität“ neu erfunden; und die Monochromie hat die „Farbe“ geheiligt und getötet (zur gleichen Zeit!)… Kein Wunder, dass in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts der Grundstein für eine Kunst gelegt wurde, die außer Kontrolle geraten ist (und die wir manchmal nicht mehr verstehen)!