Home > Inspirieren Sie sich > Top 8 Straßenkunst-Bildhauer
Top 8 Straßenkunst-Bildhauer
Inspirieren Sie sich 13 Aug 2015

Top 8 Straßenkunst-Bildhauer

straßenkunst
Ride in peace, Paris

Straßenkunst wird traditionell auf flachen Oberflächen und Wänden praktiziert, aber heute nutzt die neue urbane Szene zunehmend die dritte Dimension, um interaktive und immersive Kunstwerke zu schaffen! Ob Straßenkunst Skulpturen oder Installationen, die Natur dieser Kunstwerke ist noch nicht definiert, aber die Städte werden zu einer großen Spielwiese für diese Straßenkünstler. Artpser hat 8 Werke und Künstler ausgewählt, die in der Kunst der dreidimensionalen Straßenkunst herausragen.

1. Mark Jenkins

Straßenkunst

Der US-amerikanische Autodidakt Mark Jenkins ist die Symbolfigur der dreidimensionalen Straßenkunst! Seine vermummten Personen sind unter anderem in den Straßen von Rom, Dublin, Rio de Janeiro und Barcelona zu sehen. Ihre Gesichter sind oft verborgen und die Inszenierung ist im Allgemeinen beunruhigend: Jenkins‘ Figuren scheinen in Not und hilfsbedürftig zu sein. Auch seine Technik ist unsichtbar, denn er wickelt lebende Modelle in Plastikfolien und Klebeband ein. Dann schneidet er die „Besetzung“ aus und setzt sie ohne das Modell wieder zusammen, bevor er sie verkleidet und realistische Elemente wie Haare oder Hände hinzufügt.

2. Isaac Cordal

Wie Slinkachu und Pablo Delgado hat sich Isaac Cordal auf Miniaturkunst spezialisiert: Seine Werke stellen Miniaturwesen aus Zement dar – dem Material, das typischerweise das Zeichen der Menschheit darstellt – und werden an Orten platziert, denen wir im Allgemeinen nicht viel Aufmerksamkeit schenken, wie Dachrinnen, Pfützen usw. Seine Miniaturfiguren verwandeln die Stadt in eine gigantische Filmkulisse. Sie werden oft in alltäglichen Handlungen dargestellt und die Wahl des Ortes hat die Kraft, die Szene in andere Welten zu öffnen. Sie offenbaren im Allgemeinen die Absurdität der Welt, in der wir leben. Isaac Cordals Werk reflektiert über den Fortschritt und seine sekundären Auswirkungen auf die Gesellschaft.

3. Gregos

straßenkunst

Gregos ist ein autodidaktischer Künstler aus Paris, der in den 1980er Jahren mit Graffiti begann. Im Jahr 1997 begann er mit Skulpturen und Abgüssen zu experimentieren. Erst Jahre später begann Gregos mit dem, was heute sein Markenzeichen in den Städten ist, in denen er interveniert: kleine Abdrücke seines eigenen Gesichts mit verschiedenen Ausdrücken und aufgemalten Mustern, manchmal auch mit einer Botschaft. Jedes Gesicht spiegelt seine aktuelle Stimmung wider. Heute gibt es über 1.000 dieser skurrilen Figuren in Paris und anderen Städten der Welt.

4. Christiaan Nagel

Christiaan Nagel ist der Künstler, dessen halluzinogene Pilze auf den Dächern, an den Wänden und in den Straßen von London, Barcelona und Berlin wuchern. Diese Pilze in verschiedenen Größen, in einzigartigen Mustern oder Schwärmen, sind aus Polyurethan gefertigt. Nach Aussage des Künstlers wachsen Pilze spontan, brauchen aber die perfekten Klima- und Umweltbedingungen… wie einzigartige künstlerische und wissenschaftliche Ideen. Ein Weg, die Welt neu zu verzaubern?

5. David Mesguich

Pressure_05

Der belgische Künstler David Mesguich stellt großformatige geometrische Werke aus Papier oder recyceltem Kunststoff her und lässt sie auf öffentlichen Plätzen in Frankreich und Belgien „liegen“. Sein Ziel? Die Städte als Orte der Isolation zu hinterfragen, in denen alles konditioniert, kontrolliert und sterilisiert ist.

6. Ride in Peace

Ride in Peace

Ride in peace“ ist ein französisches Phänomen, genauer gesagt ein Pariser. Er tauchte vor etwa 2 Jahren in den Straßen von Paris auf. Das Konzept seiner Interventionen ist einfach: Er bringt Teile von Fahrrädern – Räder, Lenker usw. – an den Fassaden von Gebäuden an. Ride in Peace ist offensichtlich selbst Radfahrer – er verdient seinen Lebensunterhalt als Fahrradkurier – und möchte das Bewusstsein für die Schwierigkeiten des Radfahrens in Paris schärfen: „Der Stadtplaner, der die Pariser Radwege geschaffen hat, ist offensichtlich nicht oft mit dem Fahrrad gefahren“.

7. Urban Solid

Urban solid

Hinter dem Namen „Urban Solid“ verbirgt sich ein Duo italienischer Urbanisten, die ihren Abschluss an der Akademie der Schönen Künste in Mailand gemacht haben und ihre urbanen Installationen in ganz Europa verbreiten. Ihre Arbeit basiert auf anatomischen Formen und Objekten. Ihre Inspiration ist unsere heutige Gesellschaft, ihre Widersprüche und Paranoia. Jede Installation behandelt ein aktuelles Thema auf provokante und humoristische Art und Weise.

8. Fra Biancoshock

Fra-Biancoshock-25

Fra Biancoshock ist ein weiterer italienischer Künstler, der den urbanen Raum als künstlerisches Mittel der Kommunikation nutzt. Seine Installationen sind witzig und spielerisch: Sie zielen darauf ab, unser tägliches Leben zu stören, indem sie vertraute Objekte auf satirische Weise verdrehen: öffentliche Toiletten, die zu Saftboxen umfunktioniert werden, eine Wand mit einem riesigen Riss, der von einem Pflaster verdeckt wird, und so weiter. Seine Arbeiten wirken leicht und heiter, aber sie greifen auch die großen Themen unserer Zeit auf, wie Armut, Kapitalismus und Natur. Für den Künstler ist der ephemere Aspekt seiner Werke von entscheidender Bedeutung, und er prägte für sich selbst den Namen „Ephemeralismus“.