
Wie kann man ein Kunstwerk versichern?

Sie haben gerade ein Gemälde eines großen Meisters gekauft und wissen nicht, wie Sie es versichern sollen? Oder wollen Sie endlich die Skulptur erwerben, von der Sie schon immer geträumt haben, und wollen sie absichern? Artsper bietet Ihnen die Möglichkeit, alles über die Kunstversicherung zu erfahren, indem Sie einige wichtige Schritte zum Schutz Ihres Eigentums ausführen!
Schätzen Sie den Wert Ihres Kunstwerks
Einer der ersten Schritte bei einer Investition in ein Kunstwerk ist dessen Bewertung. Es gibt zwei Methoden, ein Kunstwerk zu bewerten: den angegebenen Wert und den vereinbarten Wert. Ersterer ist ein Wert, den Sie Ihrem Versicherer angeben können, ohne etwas beweisen zu müssen. Er ist Teil der Versicherungspolice. Wenn Ihr Kunstwerk jedoch recht teuer ist, sollten Sie sich unbedingt für den vereinbarten Wert entscheiden. In diesem Fall können Sie sich an einen spezialisierten Auktionator wenden. Dieser Experte kann die Echtheit Ihres Werks feststellen und den Versicherungswert schätzen.
Anschließend erhalten Sie ein offizielles Beglaubigungs- und Schätzungsdokument, das Ihnen bei Bedarf als Nachweis dient. Dieses Papier ist eine Art detaillierter Ausweis des Werks. Es enthält den Autor, das Entstehungsdatum, die Art des Werks, die Maße und natürlich den Besitzer! Da der Kunstmarkt starken Schwankungen unterworfen ist, ist es ratsam, die Beglaubigung regelmäßig zu aktualisieren. Lassen Sie ein altes Kunstwerk alle zehn Jahre neu begutachten. Bei einem zeitgenössischen Kunstwerk ist es besser, es alle zwei Jahre neu zu bewerten.

Kunstversicherung durch eine Hausratversicherung
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Kunstwerk zu versichern. Die gebräuchlichste und schnellste Möglichkeit ist der Schutz Ihrer Kunstgegenstände über Ihre Hausratversicherung. Auf diese Weise können Sie sowohl Ihre Möbel als auch Ihre Gemälde oder Skulpturen versichern. In diesem Fall müssen Sie den geschätzten Wert jedes Kunstwerks in der Inventarliste Ihrer Hausratversicherung angeben. Diese Art der Versicherung deckt eine Vielzahl von Schäden ab, z. B. Feuer, Wasserschäden oder Naturkatastrophen. Sie schützt auch gegen Glasbruch, Diebstahl und Vandalismus. Die Entschädigung ist variabel und kann von der Wiederherstellung bis zur vollständigen Erstattung des geschätzten Wertes reichen. Deshalb ist es ratsam, den anerkannten Wert zu bevorzugen: Die Entschädigungssumme basiert auf Ihrem Echtheitszeugnis.
Was den finanziellen Aspekt betrifft, so scheint es sehr schwierig zu sein, einen festen Versicherungspreis für die Kunstversicherung anzugeben. Er variiert je nach den Kunstwerken, die Sie besitzen, ihrer Seltenheit und der maximalen Deckung. Um mehr darüber zu erfahren, müssen Sie einen persönlichen Kostenvoranschlag anfordern.

Auf Kunstversicherung spezialisierte Unternehmen
Bedenken Sie jedoch, dass bei sehr teuren Kunstwerken eine Hausratversicherung möglicherweise nicht ausreicht. Bei einem Gesamtvermögen von über 4.000 € ist es ratsam, eine spezielle Kunstversicherung abzuschließen. Diese wird als Kunstobjektversicherung bezeichnet und hat den großen Vorteil, dass sie nicht sehr teuer ist. Sie entspricht im Allgemeinen etwa 0,5 % des Vermögens des Versicherten. Allerdings ist diese Art der Versicherung auch mit zusätzlichen Kosten verbunden, die sich nach dem Wert des Werks richten und manchmal ein angemessenes Sicherheitssystem erfordern. In diesem Fall können Sie sich an Unternehmen wenden, die sich auf Kunstversicherungen spezialisiert haben. Auf Wunsch kann auch ein Makler als Vermittler zwischen Ihnen und dem Versicherer fungieren.

Kunstwerke, eine sichere Investition?
Was ein Kunstwerk besonders macht, ist seine Einzigartigkeit. Und so wie unser Geschmack von einer Reihe von soziokulturellen Faktoren bestimmt wird, ist auch die Kunst ein Ort der Spekulation. Manche Künstler sind so hoch geschätzt, dass sie eine sehr risikoarme Investition darstellen. Und Sie, wie nehmen Sie den Kunstmarkt wahr? Sind Sie so kritisch wie Banksy oder so leidenschaftlich wie Rodin?

Über Artsper
Artsper, 2013 gegründet, ist ein Online-Marktplatz für zeitgenössische Kunst. Durch die Zusammenarbeit mit 1.800 professionellen Kunstgalerien auf der ganzen Welt macht Artsper die Entdeckung und den Erwerb von Kunst für alle zugänglich.
Mehr erfahren