Home > Artstyle > Fashion Week: Wenn Mode auf Kunst trifft
Fashion Week: Wenn Mode auf Kunst trifft
Artstyle 25 Okt 2017

Fashion Week: Wenn Mode auf Kunst trifft

Diese Woche ist die Fashion Week in vollem Gange! Dies ist die Gelegenheit für Artsper, erneut über die Verbindung zwischen der Welt der zeitgenössischen Kunst und der Mode zu sprechen. Verbindungen, die Innovation fördern, aber manchmal auch zu Verwirrung und Debatten führen können…

Eine Geschichte der Kollaborationen

Mode
Links: der Pop-up-Store und die Produkte der Zusammenarbeit von Vuitton und Yayoi Kusama; Rechts: das Porträt der japanischen Künstlerin (mit freundlicher Genehmigung von Yayoi Kusama Studio Inc., Ota Fine Arts, Tokio und Victoria Miro, London © Yayoi Kusama)

Es ist ein Trend, der in den letzten fünfzehn Jahren populär geworden ist: Zeitgenössische Künstler werden von großen Luxusmarken während der Modewoche zunehmend gesucht, um ihre Produkte in echte Kunstwerke zu verwandeln. Zu den bemerkenswertesten Kooperationen gehört die zwischen Louis Vuitton und der international anerkannten japanischen Künstlerin Yayoi Kusama im Jahr 2012. Diese Zusammenarbeit führte sogar zur Einrichtung eines Pop-up-Stores, der vollständig von der Künstlerin gestaltet wurde! Ein weiteres Beispiel: Auch wenn dieser Trend erst seit kurzem besteht, haben Dali und die Designerin Elsa Schiaparelli in den 30er Jahren mehrmals zusammengearbeitet und völlig surreale Kleidungsstücke entworfen, wie zum Beispiel einen Hut in Form eines… Schuhs.

Zwischen Laufsteg und zeitgenössischer Kunst: Eine Performance

Mode
  Performance bei der Präsentation der Kollektion von Martin Margiela für H&M, 2012

Eine Quelle der gegenseitigen Inspiration

Picasso-min, mode
Pablo Picasso, Woman in the Hat, 1961, Metall, Centre Georges Pompidou, Paris; Modenschau Viktor & Rolf Frühjahr-Sommer 2016

Das ist eine weitere Gemeinsamkeit: Für Künstler und Kreative kann alles eine Quelle der Inspiration sein. Das gilt auch für die Mode, die regelmäßig von der Kunst inspiriert wird, da zeitgenössische Künstler immer mehr mit den Logos der großen Marken spielen. Ein Beispiel dafür ist die High-Fashion-Kollektion SS16 von Viktor & Rolf, die eine Hommage an die Skulpturen von Pablo Picasso ist.

Die Giganten des Luxus, Förderer der zeitgenössischen Kunst

LV
Louis Vuitton Stiftung

Die Direktoren berühmter Luxusmodemarken sind größtenteils leidenschaftliche Liebhaber zeitgenössischer Kunst und eingefleischte Sammler. Bernard Arnault, der Eigentümer von LVMH, ist zum Beispiel einer der besten Kunden der FIAC. Die Promotoren der Modemarken stellen die Werke ihrer Eigentümer zunehmend über ihre Stiftungen der Öffentlichkeit vor, deren Zahl in den letzten Jahren stetig gewachsen ist. Um nur einige Beispiele zu nennen, können wir die Stiftungen von Cartier, Prada, Gucci und seit kurzem auch die Vuitton-Stiftung nennen.

Eine Beziehung, die Debatten auslöst

Mode
 Yuima Nakazato, High Fashion Kollektion Herbst-Winter 2016-2017

Die Beziehung zwischen Kunst und Mode gibt immer wieder Anlass zu Diskussionen. Eine Frage taucht immer wieder auf: Ist Haute Couture Kunst und ist der Schöpfer daher ein Künstler, dessen Kleidungsstücke seine Kunstwerke sind? Die Laufstege der Haute Couture spiegeln die Kreativität, den einzigartigen Stil und die Sensibilität wider, die ein Individuum in die Kreation eines Kleidungsstücks steckt. Immer häufiger bieten die Museen Retrospektiven der großen Namen der Modewelt an. Karl Lagerfeld behauptet, dass die Haute Couture keine Kunst sei, während Yves Saint Laurent eine geteilte Meinung vertritt. Er sagt, die Haute Couture sei ein Beruf, „der nicht vollständig Kunst ist, aber einen Künstler braucht, um zu existieren“…

Doch während diese Debatte weitergeht, sollten wir uns alle auf die spektakulären und brillanten Momente freuen, in denen die Welten der Mode und der Kunst aufeinandertreffen!




Über Artsper

Über Artsper

Artsper, 2013 gegründet, ist ein Online-Marktplatz für zeitgenössische Kunst. Durch die Zusammenarbeit mit 1.800 professionellen Kunstgalerien auf der ganzen Welt macht Artsper die Entdeckung und den Erwerb von Kunst für alle zugänglich.

Mehr erfahren