Home > Ein näherer Einblick > 10 Dinge, die man über Fernand Léger wissen sollte
Ein näherer Einblick 05 Nov 2019

10 Dinge, die man über Fernand Léger wissen sollte

10 Dinge, die man über Fernand Léger wissen sollte

Artsper lädt Sie ein, mehr über Fernand Léger und seine Werke zu erfahren. Kommen Sie und entdecken Sie den Mann hinter diesen modernen und faszinierenden Gemälden. Sie werden überrascht sein!

Fernand Léger
Porträt von Fernand Léger von Francis Goodman, London, 1950

Schlüsselmomente im Leben von Fernand Léger

1881: Er wird in der Normandie, Frankreich, geboren
1900: Umzug nach Paris, wo er als Architekturzeichner und später als Retuscheur von Fotografien arbeitet
1903: Er schreibt sich an der Pariser Schule für dekorative Künste ein
1907: Er besucht eine Retrospektive des Werks von Paul Cézanne, die ihn stark beeinflusst
1908: Er mietet ein Atelier in einer Künstlersiedlung in Montparnasse
1914-17: Er kämpft als Militäringenieur im Ersten Weltkrieg und wird nach einer Verletzung 1917 entlassen
1921: Er schafft Drei Frauen, die als eines seiner Meisterwerke gelten
Mitte der 1920er Jahre: Er wird mit der puristischen Kunstbewegung in Verbindung gebracht
1926: In Zusammenarbeit mit Man Ray und Dudley Murphy produziert er The Mechanical Ballet, einen nicht-narrativen Film
1945: Er tritt der Kommunistischen Partei Frankreichs bei
1955: Léger’s Tod

1. Fernand Léger arbeitete mit Künstlern wie Paul Cézanne, Georges Braque, Pablo Picasso, Robert Delaunay und Marc Chagall zusammen

Fernand Léger
Fernand Léger, Les grands Plongeurs noirs, 1944

Der aus Argentan (Orne) stammende Fernand Léger ging im Alter von 19 Jahren nach Paris. Als begabter Zeichner besuchte er zunächst die École des Arts décoratifs und die Académie Julian, bevor er 1907 in die Künstlerresidenz La Ruche (der Bienenstock) in Montparnasse zog. Dort lernte er zahlreiche Maler wie Braque und Picasso kennen, die sein Werk auf unterschiedliche Weise beeinflussen sollten. Er freundet sich insbesondere mit Robert Delaunay, Marc Chagall und Blaise Cendrars an.

2. Fernand Léger zeichnete in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs weiter..

Fernand Léger
Fernand Léger, Les Foreurs ,1916

Im Jahr 1914 wird er an die Front mobilisiert. Zunächst als Ingenieur, dann als Bahrenträger, setzt er seine Arbeit auch unter den extremen Bedingungen des Krieges fort. Der russische Schriftsteller Ilja Ehrenbourg, ein Freund Légers, berichtet: „Er zeichnete in den Pausen, in Unterständen und manchmal sogar in den Schützengräben. Einige Skizzen weisen Regenspuren auf, andere sind zerrissen, und fast alle wurden auf dickem Packpapier angefertigt.“

Trotz seiner Schrecken inspirierte der Krieg Léger zu einigen großartigen Gemälden. Er sagte rückblickend, dass ihn „die Rohheit, die Vielfalt, der Humor und die absolute Perfektion einiger Männer um mich herum, ihr präziser Sinn für die utilitaristische Realität und ihre Anwendung inmitten des Dramas von Leben und Tod, in dem wir uns befanden, berührt haben.

3. Fernand Léger drehte auch Filme

Fernand Léger, Ballet Mécanique, 1924 – Kinofilm in schwarz-weiß und stumm

Er versuchte sich an den neuen Medien, insbesondere am Kino. Charlie Chaplins Figur Charlot (The Tramp) weckte sein Interesse an der großen Leinwand. Inspiriert von der mechanischen Unbeholfenheit des modernen Clowns, schrieb er 1920 ein Drehbuch für einen Zeichentrickfilm mit dem Titel Charlot Cubiste. Er beabsichtigte, die besten Eigenschaften des Kinos mit denen der Malerei zu verbinden.

Die Geschichte handelt von den Abenteuern einer kleinen Holzpuppe, die Chaplins Charlot ähnelt, der sich im Laufe eines hektischen Tages in kleine Teile zerlegt und wieder zusammensetzt. Er wacht auf, steht aus dem Bett auf, sammelt seine Teile ein und geht, nachdem er kubistische Gemälde entdeckt hat, in den Louvre. Dort verliebt sich die Mona Lisa in ihn, so sehr, dass sie mit ihrem Rahmen unter dem Arm zu ihm läuft. Doch von diesem Verfechter der Moderne zurückgewiesen, verzehrt sie sich buchstäblich in ihrer Liebe zu ihm und wird mit großem Tamtam begraben. Das Projekt blieb unvollendet, nur zwei Sequenzen wurden gedreht. 1924 veröffentlichte Léger seinen ersten und einzigen Film, Ballet Mécanique.

4. Er war eine herausragende Persönlichkeit der kommunistischen Bewegung in Paris

Fernand Léger, Les Constructeurs, 1950

1945 verließ Léger auf der Flucht vor dem Krieg die USA, wo er Zuflucht gesucht hatte. Er kehrte nach Frankreich zurück und trat der Kommunistischen Partei Frankreichs bei, der er bis zu seinem Tod angehörte. Zusammen mit Picasso wurde er einer der führenden Künstler der Partei. Dies zeigt sich auch in seiner Malerei. In den 1950er Jahren zeigt seine Werkserie Les Constructeurs, Les Campeurs et La Grande Parade (Die Bauarbeiter, die Camper und die große Parade) ein deutliches Interesse für den einfachen Mann, einen Arbeiter an der Spitze eines Gebäudes, eines Krans oder eines Strommasts. Léger installierte viele seiner Gemälde vorübergehend in der Küche der Renault-Fabrik in der Nähe von Paris, damit sein Werk für alle sichtbar und zugänglich war.

5. Seine Kunst wird als tubistisch beschrieben

Fernand Léger, Nus dans la forêt, 1910

Ja, Sie haben richtig gelesen: „Tubist“. So beschrieb der Kunstkritiker Louis Vauxcelles im Jahr 1911 Nus dans la forêt (Akte im Wald). Der Tubismus ist eine Stilrichtung, in der der menschliche Körper und architektonische Elemente in dreidimensionalen Formen dargestellt werden, die an voluminöse Röhren und Zylinder erinnern.

Während viele Kubisten zu dieser Zeit mit neuen Techniken wie dem Papierkollé experimentierten, blieb Fernand Léger der Malerei treu. Er machte sich die ästhetischen Codes des Kubismus zu eigen (Geometrisierung, Modernität und begrenzte Farbpalette) und schuf einen Stil, den er als seinen eigenen beanspruchte und der an die Welt der Maschinen erinnert.

6. Er arbeitete 2 Jahre lang an La Grande Parade (Die große Parade)

Fernand Léger, La Grande Parade sur fond rouge, 1953

Für dieses ebenso riesige wie berühmte Gemälde hat Léger 2 Jahre seines Lebens gebraucht. La Grande Parade ist ein Ölgemälde auf Leinwand mit einer Höhe von 3 Metern und einer Breite von 4 Metern.

Um die Dimensionen des Werks zu rechtfertigen, erklärte der Maler: „Ich bin zufrieden, wenn mein Bild den Raum einer Wohnung beherrscht, wenn es sich allem aufdrängt, sowohl den Menschen als auch den Wänden. Es sollte die wichtigste Figur sein. Ich hasse diskrete Malerei.“

Aber was wollte er darstellen? Arbeiter, Radfahrer oder Akrobaten: Fernand Légers Figuren drücken ihren Glauben an die Welt aus, in der sie leben. Sie lieben die modernen Städte und ihre leuchtenden Farben, die neuen Maschinen, auf deren Beherrschung sie stolz sind, sowie die Freizeitaktivitäten und die Landschaft, in die sie sonntags flüchten können. Sie vermitteln ihren Optimismus und ihre Hoffnung für die Zukunft dank einer einfachen, für alle zugänglichen Sprache: klare, gut definierte Formen und reine Farben, die nicht immer innerhalb der Linien bleiben.

7. „Er war nie ein fleißiger Schüler“

Fernand Léger, Forms in space, 1950

Das hat seine Mutter immer gesagt! Fernand Légers Vater starb, als er erst vier Jahre alt war. Seine Mutter, die sehr fromm war und ein ruhiges Leben führte, war gezwungen, ihn allein aufzuziehen. Ihr Sohn war das Gegenteil von ihr. In der Schule arbeitete Léger nicht, da er es langweilig fand und regelmäßig nach Hause geschickt wurde; er zeichnete Karikaturen seiner Lehrer, die seine Mitschüler amüsierten. Schließlich wurde er Lehrling bei einem argentinischen Architekten.

8. Léger wollte die Kunst für alle zugänglich machen

Fernand Léger, Les Loisirs, 1948-49

Im Interesse der Gleichberechtigung und geleitet von seinen sozialen Grundsätzen wollte Léger die Kunst für alle zugänglich machen. Der Maler schrieb jedoch, dass man, um Kunst zu schätzen, „eine gewisse Kultur, Bildung und Zeit braucht und solange die Menschen bis 7 Uhr abends arbeiten, gibt es nichts zu tun“. Léger forderte freie Zeit und Freizeitaktivitäten für alle. Nach der Einführung des bezahlten Urlaubs im Jahr 1936 schlug er vor, die Museen abends zu öffnen, damit die Menschen sie nach der Arbeit besuchen konnten. Er drückte seine politischen und sozialen Ideen in seinen Gemälden aus und malte 1948 Les Loisirs (Freizeit). Mit diesem Werk setzte er sich für eine Kunst ein, die möglichst vielen Menschen zugänglich ist, sowie für beliebte Freizeitbeschäftigungen (Radfahren, Zirkus- und Strandbesuche, Spaziergänge in der Natur) und bezahlten Urlaub.

9. Er ist nie Auto gefahren oder hat ein Telefon benutzt

Fernand Léger
Fernand Léger, The City, 1919

Ja, trotz seiner Faszination für die Moderne und die Maschinen fuhr Fernand Léger nie ein Auto wie andere erfolgreiche Künstler (z. B. Picabia). Obwohl sich das Telefon wie ein Lauffeuer in der Welt verbreitete, kommunizierte er immer nur per Rohrpost.

Fernand Léger bleibt ein komplexes Rätsel. Er ist vor allem für die Modernität seiner Werke und Ideen bekannt, mit denen er Maschinen, das städtische Leben und den Fortschritt feierte. Doch während seine Zeitgenossen innovativere Techniken wie Pappmaché, Collage, Fundstücke oder Fotografie verwendeten, hielt Léger an der Ölmalerei fest.

10. Im Wettbewerb mit Cézanne

Fernand Léger
Fernand Léger, La Partie de cartes, 1917

Nach der Retrospektive von Paul Cézanne im Jahr 1907 ändert sich das Leben von Léger. Er gibt den impressionistischen Stil auf und beginnt, in einem Stil zu arbeiten, der dem Kubismus näher steht. 1909 malt er sein erstes kubistisches Gemälde und schließt sich den Brüdern Duchamp und der Section d’Or (Goldene Sektion) oder Puteaux-Gruppe an. Zwischen Sorge und Bewunderung schwankend, fordert Léger Cézanne in zahlreichen Gemälden wie La partie de cartes (Die Kartenspieler, 1917) oder Compotier sur la table (Kompott auf dem Tisch, 1909) heraus.

Wichtige Léger-Ausstellungen

  • 1910: Ausstellung auf dem Salon d’Automne, Paris
  • 1911: Ausstellung auf dem Salon des Indépendants, Paris
  • 1912: Ausstellungen auf dem Salon d’Automne und dem Salon des Indépendants
  • 1935: Das Museum of Modern Art in New York stellt seine Werke aus
  • 1950: Er stellt „Die Konstrukteure“ in der Cafeteria der Renault-Autofabrik aus, um sie den Arbeitern zugänglich zu machen
  • 1960: Eröffnung des Fernand-Léger-Museums in Biot, Frankreich
  • 2013: Ausstellung seines Werks im Philadelphia Museum of Art



Über Artsper

Über Artsper

Artsper, 2013 gegründet, ist ein Online-Marktplatz für zeitgenössische Kunst. Durch die Zusammenarbeit mit 1.800 professionellen Kunstgalerien auf der ganzen Welt macht Artsper die Entdeckung und den Erwerb von Kunst für alle zugänglich.

Mehr erfahren