
Ron Mueck: Ausstellung in der Fondation Cartier pour l'art contemporain, 2013
Heute blickt Artsper auf die Ron Mueck-Ausstellung 2013 in der Fondation Cartier pour l’art contemporain zurück. Werfen wir einen Blick auf den australischen Autodidakten, der den Kurs der zeitgenössischen Bildhauerei verändert hat.
Ron Mueck begann seine Karriere als Schaufensterdekorateur, während er gleichzeitig Puppen für Fernsehen und Film herstellte. Jedes seiner aus Silikon, Polyesterharz und Ölfarbe gefertigten Werke erfordert monatelange Arbeit und unglaubliche Präzision.
Die Ausstellung umfasste neun Werke, von denen drei speziell für diese Veranstaltung geschaffen wurden.
Warum haben die Skulpturen von Mueck eine solche visuelle Wirkung? Seine ebenso beunruhigenden wie bewegenden Figuren sind oft in ganz gewöhnlichen Situationen dargestellt: eine Frau, die in ihrem Bett schläft, ein Paar, das sich am Strand hinlegt… Dennoch lenken ihre unrealistischen Dimensionen unsere Aufmerksamkeit auf kleine Details, wie eine Körperhaltung oder einen Blick, und spielen mit widersprüchlichen Elementen. Dies verleiht den großen Figuren oft einen Eindruck von Schwäche, während die kleineren Figuren stark und entschlossen wirken.
Diese Skulpturen erinnern an die Frau, die man auf der Straße sieht, an den Mann, der auf den Bus wartet, an die eigene Mutter oder Großmutter, so dass aus der Banalität plötzlich Emotionen entstehen und das Werk zum Leben erwacht. Jenseits des Hyperrealismus versucht der Künstler, eine Empfindung hervorzurufen: Seine Figuren sind endlose Geschichten, die dem Betrachter zur freien Interpretation angeboten werden. Es ist in der Tat schwer, sich nicht mit Ron Muecks Skulpturen zu identifizieren, denn sie wirken vertraut und menschlich zugleich.






Über Artsper
Artsper, 2013 gegründet, ist ein Online-Marktplatz für zeitgenössische Kunst. Durch die Zusammenarbeit mit 1.800 professionellen Kunstgalerien auf der ganzen Welt macht Artsper die Entdeckung und den Erwerb von Kunst für alle zugänglich.
Mehr erfahren