Home > Ein näherer Einblick > Fotografie: Techniken und Verfahren
Ein näherer Einblick 19 Jan 2015

Fotografie: Techniken und Verfahren

Fotografie: Techniken und Verfahren

Die Entwicklung der Fotografie umfasst verschiedene Techniken und Methoden, die zur Erstellung eines Fotos verwendet werden. Diese Verfahren werden in zwei Gruppen unterteilt: analoge Fotografie und digitale Fotografie. Diese Vielfalt ermöglicht es den Künstlern, diese Disziplin weiterzuentwickeln, indem sie die Grenzen der Kreativität ausloten. Artsper hat einige Hinweise zu verschiedenen Abzügen und Entwicklungstechniken zusammengestellt, die nützlich sein können, wenn Sie ein Foto kaufen oder ein Bild, das Sie bereits besitzen, besser verstehen möchten.

C-Print / Chromogener Druck: Ein chromogener Druck ist die traditionelle Methode des Druckens unter Verwendung von Negativen oder Dias, einem Vergrößerungsgerät und Fotopapier – durch einen Prozess der Belichtung und emulsiver chemischer Schichten. Dieses Verfahren ist die häufigste Art des Farbfotodrucks.




Digitaler C-Print: Bei diesem Verfahren, das auch als Lambda- oder Lightjet-Print bezeichnet wird, werden digitale Belichtungssysteme für die Ausgabe des Bildes, aber herkömmliches Fotopapier und Emulsionsverfahren für die Herstellung des endgültigen Abzugs verwendet.

Inkjet Print photography
Anne Berry, Perséphone, Tintenstrahl auf Hahnemuehle Papier

Tintenstrahldruck: Tintenstrahldruck ist eine allgemeine Kategorie für Werke, die durch ein additives Verfahren mit aufgesprühter Tinte gedruckt werden, im Gegensatz zur chemischen Entwicklung. Mit anderen Worten, handelt es sich um eine höherwertige Form eines Haushaltsdruckers.




Large format print
 „Giclée“-Druck mit einem Tintenstrahldrucker im Großformat

Giclée: Dies ist ein alternativer Name für einen Tintenstrahldruck auf einer traditionell dickeren Trägerstruktur.

Lemon photograph
Fotogramm Zitrone, unbekannt

Fotogramm: Fotografisches Bild, das ohne Kamera entsteht, indem Gegenstände direkt auf die Oberfläche eines Materials (Fotopapier) gelegt und belichtet werden.

Argentic work of art
Isa Marcelli, Parfums #3, Druck auf Silberpapier

Gelatine-Silber-Verfahren: das klassische Schwarzweiß-Emulsionsverfahren, das Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt wurde und noch heute erhältlich ist. Das Bild wird in einem Nassverfahren entwickelt, bei dem Papier mit einer Schicht aus Silbersalzen und Gelatine beschichtet wird.

Ilfochrome print
Ein Druck, der gerade aus dem Prozessor gezogen wurde © Douglas Vincent

Ilfochrome oder Cibachrome: Ilfochrome ist ein fotografisches Verfahren zur Farbstoffzerstörung von Positiv zu Positiv, das für die Entwicklung von Filmtransparenten auf Fotopapier verwendet wird.